Brettorf Es ist um die „wilden 68er“ gegangen, „historische Tage“ und einen „Mann für alle Fälle“. Dazu gab es auch noch einen Film zur Erinnerung an die Deutschen Faustball-Meisterschaften im September 2017 in Brettorf. Die Tagesordnung der Mitgliederversammlung des TV Brettorf hatte es also in sich, und sie stieß bei den Mitgliedern auf sehr großes Interesse. 134 Frauen und Männer sind am Montagabend in den vollen Saal der Gaststätte Schürmann gekommen. „Wir sind überwältigt“, meinte der Vorsitzende Helmut Koletzek angesichts dieses Zuspruches. In großer Harmonie und nur mit einstimmigen Beschlüssen dauerte die Versammlung rund zweieinhalb Stunden.
Historische Tage
Mit den „wilden 68ern“ hatte der Vorsitzende auf das Gründungsjahr der Gymnastikgruppe im TVB angespielt. Zum 50-jährigen Bestehen in 2018 erinnerte Frauenwartin Anke Nordbruch in einem Bildervortrag an die Gründung und Entwicklung dieser Abteilung. Aus einem zarten Bäumchen sei in den Jahrzehnten ein starker Baum mit fünf kräftigen Ästen geworden. Es gibt heutzutage die Gruppen Ältere Generation, Aktiv und Fit, Bodystyle, Trivital und Hockergymnastik. Die Gymnastik sei ein Gemeinschaftserlebnis, fest verwurzelt im Verein, so Nordbruch.
„Historische Tage“ hat es 2017 gleich zweimal im TV Brettorf gegeben. Ende April fungierte der TVB als Gastgeber bei der Verleihung der besten Vereinschroniken durch das Institut für Sportgeschichte für 40 Gäste aus ganz Niedersachsen. Sie fühlten sich im Haus der Vereine bestens aufgehoben, wie Koletzek nicht ohne Stolz berichtete. Am 19. November hat es in der erfolgsverwöhnten Faustballhochburg ein Novum gegeben: „Die 1. Herrenmannschaft und die 1. Damenmannschaft standen an diesem Tag beide auf Platz eins der Faustball-Bundesliga-Nord. Das hat es in der Vereinsgeschichte noch nicht gegeben“, so der Vorsitzende.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als „Mann für alle Fälle“ würdigte der stellvertretende Vorsitzende Frank Kläner das Mitglied des Jahres, Heiko Borchers. Der Brettorfer erhielt den TVB-Oscar für sein großes Engagement für das Dorf. Als „Glücksfall“ bezeichnete Kläner ihn. Innerhalb des TV Brettorf sei Borchers der „Sprengmeister“, der den Rasen stets mit Wasser versorge und mit dafür sorge, dass die Sportanlage so herrlich aussehe. Mit dem Schlittenexpress sei Borchers zu einer Institution beim Glühweinabend geworden. Stehender Applaus begleitete die Übergabe des Oscars.
Tolle Faustball-DM
Das Top-Ereignis in einem sehr veranstaltungsreichen Jahr war für den TVB die Ausrichtung der Deutschen Meisterschaft im Feldfaustball der U 18 im September. DM-Titel für die TVB-Jungen und Platz vier für die Mädchen machten die Tage perfekt. „Ein Superergebnis, für das sich die ganzen Vorbereitungsstunden und die Arbeit der vielen Helfer gelohnt haben.“ Das ganze Dorf stehe hinter dem Verein, bedankte sich Koletzek für die große Unterstützung. Im Film werde man sehen, „mit welcher Lust und Liebe jeder seinen Teil zum Gelingen beigetragen hat“. Da hatte er nicht zu viel versprochen. Gebannt verfolgten alle auf der Leinwand den Rückblick auf die tollen Tage in einem aufregenden Vereinsjahr.