BRETTORF „Sie kam, sah, schoss und siegte.“ Mit diesen Worten beschrieb der Brettorfer Schützenchef Winfried Behm das Auftreten der neuen Brettorfer Damenkönigin beim Königsschießen am Dienstag vergangener Woche. Als er dann Martina Uken zur 29. Damenkönigin in der Geschichte des Schützenvereins Brettorf ausrief, brandete Jubel in Schürmanns Saal auf. Die junge Königin genoss auf dem Siegertreppchen sichtlich gerührt die vielen Sympathiebekundungen. Mit ihr standen als Adjutantinnen Petra Hirsch und Veronika Bade auf dem Podest. Alle drei Damen legten im ersten Durchgang 39 Ringe hin. Die Entscheidung über die Platzierung fiel im ersten Umschießen. Es bewarben sich 29 Frauen um den Königsthron der Damen. Des Weiteren schossen die Damen unter sich drei Pokale
aus. Dabei errang Doris Wemken nach genau 30 Jahren zum zweiten Mal den Damenpokal. Elke Lorenz holte den Schwarzwaldpokal und Alexandra Schaumburg den Teiler-80zig-Pokal. Das Schießen um den Titel Junioren-Bester gewann Nicole Köhler.
Am Schießen um den Titel des Alterskönigs beteiligten sich 20 rüstige Schützenbrüder der Jahrgänge 1947 und älter. Neuer Alterskönig wurde mit 38 Ringen unangefochten Kurt Strudthoff. Egon Meyer und Karl-Heinz Thieding begleiten „Erdbeer-Kurt" als Adjutanten durch das Amtsjahr.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vor dem Kettenwechsel bedankte sich der Vereinsvorstand bei den abgehenden Majestäten Silke Cording und Werner Meiners für die großzügige Bewirtung bei den jeweiligen Königsempfängen. Zur Erinnerung erhielten sie einen Königsorden.
Begonnen hatte der Festtag am Sonnabend mit einem Aufmarsch beim Dorfgemeinschaftshaus, wo Jugendkönig Marcel Spille, Schülerkönig Tamino Büttner und Kinderkönigin Gesa Kläner einen Empfang gaben. Anschließend ging es zum Schießstand, wo die Nachfolger der Kinder- und Jugendmajestäten ausgeschossen wurden, die am gestrigen Sonntag ihre Königsketten und Adjutantenabzeichen überreicht bekamen.
Beim Pokalschießen für auswärtige Vereine stellte der Schützenverein Simmerhausen-Hockensberg die beste Herrenmannschaft und der Schützenverein Hengsterholz. das beste Damenteam.