AHLHORN Wenn Jürgen Kreye seine Schatzkiste auspackt, dann kommen so manche Raritäten zu Tage. Ein Brief zum Beispiel, der am 12. Februar 1856 abgestempelt wurde im Ahlhorner Posthaus, das damals, wie der Name schon sagt, eine wichtige Poststation war. Heute ist das Alte Posthaus Restaurant und Hotel. Hier treffen sich jeden ersten Donnerstag im Monat um 20 Uhr die Briefmarkenfreunde Ahlhorn zu ihrem Tauschabend.
Den Ahlhorner Verein der Briefmarkenfreunde gibt es jetzt seit dem 21. Februar 1969. Jürgen Kreye ergriff vor 40 Jahren mit Reinhard Baumann und Karl-Heinz Hoffmann die Initiative, die örtlichen Briefmarkensammler in einem Verein zusammenzuführen.
17 Sammler kamen zur Gründungsversammlung im damaligen Soldatenheim „C-Club“. Später war es der Ahlhorner Krug, wo die regelmäßigen Treffen stattfanden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Jürgen Kreye leitete den Verein 15 Jahre. Danach übernahm Jürgen von der Rente den Vorsitz. Und das ist jetzt auch schon 25 Jahre her.
Jürgen Kreye ist nicht der einzige Sammler, der dem Verein seit 40 Jahren die Treue hält. Urkunden gab es kürzlich auch für weitere sieben Mitglieder, die von Anfang an dabei sind: Wilfried Boiting aus Cloppenburg, Herbert Büttgen aus Wildeshausen, Heinz-Joachim Kunz aus Wildeshausen, Siegfried Chudalla aus Oldenburg, Bernhard Dziondziak aus Ahlhorn und Wilhelm Runge, ebenfalls aus Ahlhorn.
Die Wohnorte der Geehrten zeigen schon, dass das Einzugsgebiet des Vereins weit über Ahlhorn hinausgeht. Die 25 Mitglieder sammeln dabei nicht nur Briefmarken, sondern zum Beispiel auch alte Postkarten oder Münzen.
Neben den monatlichen Tauschabenden in Ahlhorn werden gemeinsam auch Fahrten zu großen Briefmarkenmessen unternommen. Einmal im Jahr gibt es ein Gemeinschaftsessen mit den Ehepartnern.