Sandkrug Fast 650 Schüler, dazu noch 260 Betreuer und viele Helfer der Waldschule, TSG Hatten-Sandkrug und anderer Vereine: Der Sportivationstag am Dienstagvormittag in Sandkrug sorgte für ordentlich Betrieb auf dem Sportplatz an der Schultredde.
Wohin der Blick auch fiel: Überall waren glückliche Gesichter zu sehen. Bei den jugendlichen und erwachsenen Sportlern, die trotz ihrer Behinderungen persönliche Bestleistungen brachten, bei den Veranstaltern, die über den reibungslosen Ablauf und das ideale Wetter froh waren.
Das Organisationsteam der TSG mit Stephanie Blohme an der Spitze hatte seit Monaten dafür gearbeitet, dass alle Vorbereitungen bis ins Detail geplant waren. Die ehrenamtlichen Helfer aus den Sportvereinen des Kreissportbundes und der Waldschule Hatten garantierten den glatten Verlauf des Sportfests. Sportabzeichen wurden abgenommen, gleichzeitig bot ein Bewegungs- und Spielfest den Besuchern die Chance, Geschicklichkeit und Fitness zu trainieren.
Zu Beginn hatten „Spurti“, das Maskottchen des Sportivationstags, und Sönke Spille (TSG) die Gäste aus elf Förderschulen aus dem Nordwesten (u.a. Schule Vielsteder Straße Hude, Elisabethschule Friesoythe, Friedrich-Schlosser-Schule Jever, Astrid-Lindgren-Schule Edewecht) sowie zwei Werkstätten (Sandkrug und Ganderkesee) mit einem Aufwärmprogramm auf Trab gebracht.
Udo Schulz (Behindertensportbund Niedersachsen) erinnerte in seiner Begrüßung der Teilnehmer an die Verdienste des im vorigen Jahr verstorbenen Wardenburgers Dieter Kapust, der von 2009 bis 2014 die Organisation inne gehabt hatte. „Ich bin mir sicher, Dieter schaut uns gerade von oben zu“, so Schulz. Grußworte sprachen Hattens Bürgermeister Christian Pundt und Kreissportbundvorsitzender Peter Ache. Beide wünschten der Veranstaltung einen guten Verlauf und den Sportlern viel Erfolg.
Mehr Bilder unter www.nwzonline.de/fotos-landkreis
Ein Video unter www.nwzonline.de/videos