Hoykenkamp Bei sonnigem Handballwetter ging jetzt der diesjährige Anker-Cup der Turnerschaft Hoykenkamp zu Ende. Die Gastgeber konnten sich wie in den vergangenen Jahren über eine rege Teilnahme freuen.
Insgesamt nahmen mehr als 50 Mannschaften aus 20 verschiedenen Vereinen am Turnier teil. Darunter waren 30 Übernachtungsgäste, die neben den Turnierspielen auch mit viel Spaß bei der mit Rätseln und Aufgaben gespickten Nachtwanderung durch Hoykenkamp dabei waren. In den Gesprächen mit den Teilnehmern und Trainern wurde den Organisatoren deutlich, dass immer mehr Jugendtrainer und ihre Mannschaften weg wollen von Großturnieren mit Partys und deren Randerscheinungen. „Das Turnier in Hoykenkamp zeichnet sich gerade durch den familiären Charakter aus“, berichtete Werner Skormachowitsch, 1. Vorsitzender des Handballfördervereins Hoykenkamp, während er den Wünschen kleiner Handballer am TSH-Fanshop nachkam.
So passte das Programm ins Bild: Mal Lagerfeuer mit Marshmallows oder Stockbrot, Nachtwanderungen mit Spielen, Beachen unter Flutlicht – diese Abwechslung, die jedes Jahr von Nina Stürenburg und Wolfgang Lüdecke ausgearbeitet wird, sprach die Teilnehmer an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In sportlicher Hinsicht konnten sich die Teams der TS Hoykenkamp einige Titel erspielen: In der männlichen D-Jugend sowie in der männlichen E-Jugend erreichten die Hoykenkamper den ersten Platz. Martin Wessels, in diesem Jahr erstmalig Hauptorganisator, koordinierte und organisierte mit vielen Helfern ein rundum gelungenes Turnier und freut sich schon jetzt auf die vielen Zusagen für das nächste Jahr. Gleichzeitig bedankte er sich bei allen Helfern für die gute Arbeit.