D
er Besuch des Weinachtsmanns am Sonntag um 16 Uhr gehört zu den Höhepunkte auf dem Wardenburger Weihnachtsmarkt rund um den Glockenturm. Damit er nicht mit leeren Händen dasteht, waren Frauen aus dem Wirtschaftsförderungsverein WFV bereits äußerst fleißig. Rund 300 Tüten haben sie mit Leckereinen gefüllt, die Santa nun an die Kinder verteilen kann.
Darüber hinaus freut sich der WFV auf den Beginn der Tombola in Wardenburg, die der Verein bereits zum 26. Mal organisiert. Für sie fällt beim Weihnachtsmarkt der Startschuss. Die ersten Lose können am Glühwein-Stand des WFV zum Preis von 1,50 Euro gekauft werden. Danach sind sie bis Anfang Januar in vielen Wardenburger Geschäften und Unternehmen erhältlich. Die große Auslosungsshow, bei der die Gewinner der zahlreichen Preise ermittelt werden, soll am 8. Januar ab 13 Uhr im Wardenburger Hof stattfinden.
Die Landjungend Benthullen-Harbern setzt auf Konstanz. Bei der diesjährigen Generalversammlung wurde ein Großteil des Vorstands im Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Sven Bliefernich, ihm zur Seite steht als 2. Vorsitzende weiterhin Nadine Bliefernich. Ebenfalls keine Veränderung gab es bei den Fetenmanagern. Malte Schröder und Simon Pitann besetzten diese Posten. Geschäftsführer ist wie zuvor auch Martin Bliefernich. Eine Änderung gab es bei der Wahl des Platzwarts: Hier löst Nils Oltmann Vorgänger Jan Wunram ab. Als Vorstandspraktikanten gehen Sönke Schröder und Mara Welter ins Jahr.
Außerdem gehören dem Vorstand an Vorsitzende Katharina Wunram, 2. Vorsitzender Sven Logemann, Kassenwartin Vanessa Pargmann, Schriftführerin Henrieke Oltmann und Gerätewart Tim Schröder.
Auf der Tagesordnung standen zudem die Jahresberichte der Landjugend, der Volkstanzgruppe und der Moorclogger. Besonders das im März organisierte Osterfeuer wurde als sehr erfolgreich hervorgehoben.
Der Vorstand des SV Moslesfehn hat mehrere Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Dazu war ins Moslesfehner Brückenhaus eingeladen worden. Der Vorsitzende Engelbert von der Pütten und der 2. Vorsitzende Jürgen Ebeler überreichten den Jubilaren Ehrenurkunden und Ehrennadeln in Gold und Silber. Für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurden Kathrin, Kerstin und Tobias von der Pütten sowie Otto Brünjes. 50 Jahre dabei sind Hans Schnittger, Arnold, Engelbert, Hermann von der Pütten und Torsten Büsselmann. Bereits seit 60 Jahren im Verein ist Klaus Wachtmeester.
Der Verein organisierte zudem einen Adventsbasar, bei dem die Sporthalle in eine Weihnachtswelt verwandelt wurde. Es gab Weihnachtskarten, Weihnachtsschmuck, fruchtig-süße Marmeladen, aromatische Kräutertees, glitzernde Lichterketten, Puppenkleidchen, Schwibbögen und vieles mehr zu kaufen. Die Bastelgruppe hatte zudem eine große Tombola mit vielen Preisen organisiert. Mit dem Erlös wird die Jugendarbeit des Vereins unterstützt.