Brettorf Diese Mannschaft hat seit Jahren immer wieder bei Deutschen Faustball-Meisteschaften starke Auftritte gehabt, doch zum ganz großen Wurf hatte es bisher nicht gereicht. Der glückte der weiblichen Jugend U 14 der TV Brettorf jetzt bei den Deutschen Meisterschaften am Sonntag in Schneverdingen. Da holte sie sich den Titel im Finale gegen den Lokalrivalen Ahlhorner SV.
Entsprechend groß war die Euphorie am Montagabend. Viele Brettorfer bereiteten dem Team um die Trainerinnen Silvia Düßmann und Sabrina Rohling einen rauschenden Empfang. In zwei Cabrios fuhren sie mit den Spielerinnen Hannah Aschenbeck, Jule Weber, Luisa Koletzek. Leonie Steenken, Pia Holtmann und Lena Luthard zunächst durch ein Meer aus schwarz-rot-goldenen und TV-Brettorf-Fahnen zum Haus der Vereine.
In der sehr gut besuchten Sporthalle hatte der neue Vorsitzende des TVB, Helmut Koletzek, gleich nach 60 Tagen im Amt das Vergnügen, einen Deutschen Meister zu ehren. Er lobte die Leistung des Mädchen in hohen Tönen, ebenso wie alle Folgeredner. Der TV Brettorf spendierte zur Meisterschaft dem Team einen Tag auf der Wassersportanlage in Nethen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bürgermeister Ralf Spille, erst vor kurzem zum Ehrenvorsitzenden des TVB ernannt, erinnerte daran, dass es der erste DM-Titelgewinn einer weiblichen Jugend U 14 seit 26 Jahren war. Spille hatte wie Gerrit Meyer, Vorsitzender der AG Brettorfer Vereine, ein Geschenk für die Mädchen dabei.
Trainerin Düßmann erinnerte in einer emotionalen Rede an die erfolgreichen Jahre mit dem Team. Dank gab es von Anke Holtmann als Elternsprecherin. Der Neerstedter Fred Janßen spendierte als Extrapräsent eine Kanutour.
Mehr Bilder unter www.nwzonline.de/fotos-landkreis
NWZ TV zeigt einen Beitrag unter www.nwz.tv/oldenburg-land