Wildeshausen Mark-Philipp Stöver war baff: „Das ist eine große Ehre“, sagte der 14-jährige Gymnasiast. Der leidenschaftliche Sportschütze hatte zuvor aus den Händen des Wildeshauser Bürgermeisters Jens Kuraschinski die Ehrenmedaille der Stadt in Gold „für hervorragende sportliche Leistungen“ entgegen genommen. Der Schütze wurde im Herbst 2016 beim Wurfscheibenschießen Deutscher Meister in der Schülerklasse. Dabei hatte er erst im Frühjahr das Training aufgenommen.
Im Rahmen einer Feierstunde am Dienstagabend im Trauzimmer des historischen Rathauses bat Kuraschinski zwei weitere Schützen nach vorn: Tim-Mattes Wulf (17) und Arnd Brengelmann (17). Gemeinsam mit Stöver holten sie bei den Deutschen Meisterschaften in München in der Mannschaftswertung der B-Junioren die Bronze-Medaille. Gestern gab es für das erfolgreiche Trio, das für den WTC Oldenburger Münsterland e.V. an den Start geht, Urkunden und Goldmedaillen. Als Erster gratulierte Trainer Jürgen Hubbermann, der bereits seit 2007 den Nachwuchs im sportlichen Wurftaubenschießen, früher Tontaubenschießen genannt, fit macht.
Damit nicht genug: Kuraschinski würdigte im Namen der Stadt zugleich jene 92 Akteure, die in diesem Jahr erfolgreich ihr Sportabzeichen abgelegt haben. 40 Frauen und 52 Männer, darunter Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, der Wildeshauser Schützengilde und des VfL Wittekind. Ein hartes „Kopf-an-Kopf-Rennen“ um den Titel des größten Teilnehmers hätten sich die Vertreter der Stadtverwaltung und von Atlas Weyhausen (Weycor) geliefert, berichtete Kuraschinski, der selbst zum zweiten Mal sein Abzeichen bekam. Mit 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern lag das Unternehmen für Baumaschinen deutlich vor der Verwaltung (18).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Sportabzeichen wurden erneut von Bernd Matibe (76) abgenommen. „Eigentlich kann jeder die Bedingungen erfüllen“, machte Matibe, der zum 41. Mal als Prüfer zur Verfügung stand, auch Neulingen Mut. Heute gebe es eine größere Auswahl, um in den Disziplinen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination zu bestehen. Matibe bedankte sich bei der Verwaltung, allen voran Mitarbeiterin Majken Hjortskov, für die Unterstützung.
Bereits zum 40. Mal hat Friedrich Ostertag sein Sportabzeichen abgelegt – in Gold. Der 76-Jährige wird demnächst vom Kreissportbund geehrt. Auch auf Mark-Philipp Stöver könnte in Kürze eine weitere Ehrung zukommen: Der Schüler wurde nominiert für die Sportwahl im Landkreis, die jährlich von NWZ und Kreissportbund durchgeführt wird. Die Namen der Sieger stehen am 20. März fest.
NWZ TV zeigt einen Beitrag von der Feierstunde unter www.nwzonline.de/videos/oldenburger-land