Großenkneten Der Abschlussball der 44. Altherrenspielrunde Ü 32 fand diesmal im Gasthaus Kempermann in Großenkneten statt. Gastgeber waren die Fußballer der SG Döhlen/Großenkneten. Abteilungsleiter Arne Kunz vom TSV Großenkneten begrüßte zunächst die Mannschaften, nach dem Essen folgten die Ehrungen durch Staffelleiter Andreas Meyer.
In diesem Jahr verteidigte die SG Döhlen/Großenkneten mit 37 Punkten und einem Torverhältnis von 46:14 ihren Titel. Zwölf Siegen standen nur eine Niederlage gegen den „Vize“ SG Wüsting/Munderloh sowie ein Unentschieden gegenüber. Die SG Wüsting/Munderloh kam auf 34 Punkte mit einem Torverhältnis von 33:14. Dritter wurde die SG Bösel/Thüle (27 Punkte). Der letztjährige Zweite SV Nikolausdorf-Beverbruch kam in dieser Saison mit 19 Punkten nur auf Platz vier.
Dank des besseren Torverhältnisses kam der neue Fairness-Sieger SG Huntetal (Spielgemeinschaft des FC Huntlosen und SV Petersdorf) auf den fünften Platz. 13 Punkte hatte genauso die SG Emstek/Höltinghausen, die Sechster in der Abschlusstabelle wurde. Vom dritten Platz im Vorjahr auf Rang sieben zurück fiel die SG Littel/Wardenburg. Zwei Siege konnten die Alten Herren des Ahlhorner SV bejubeln, nachdem sie in der vergangen Spielzeit sieglos geblieben waren.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Torjägerkanone holte sich Harm Heinemann von der SG Wüsting/Munderloh mit 18 Toren. Andre Deters von der SG Döhlen/Großenkneten wurde Zweiter (17).
In der Fairnesswertung kam die Mannschaft der SG Huntetal mit nur drei gelben Karten in dieser Saison aus. Dagegen fand sich Meister SG Döhlen/Großenkneten in diesem Ranking auf dem letzten Platz – mit zehn Gelben Karten und einer Roten Karte. „Zur Wertung kann man sagen, dass die Spiele in der Mehrzahl von Schiedsrichtern der Gastgeber geleitet wurden und somit leider nicht jedes Vergehen notiert wurde“, resümierte Andreas Meyer. „Von den 56 Saisonspielen wurde eins durch Absage der Auswärtsmannschaft nicht durchgeführt“, so der Staffelleiter abschließend.