Großenkneten Es war die Jahreshauptversammlung der Ehrungen, Danksagungen und Vorstandswahlen unter der Leitung des Vorsitzenden Peter Schürmann am Donnerstagabend im Gasthaus Kempermann in Großenkneten. Dort tagte der Männer-Chor Großenkneten „Hat Mann Töne“, um Rück- und Ausblick zu halten. Nach einem Essen ging es auch um die Zukunft des Männerchors.
Zum Abend gehörte auch das Dankesagen durch den Vorstand, wie zum Beispiel für Manfred Asche, bisher Zweiter Kassenwart. Er singt seit über 60 Jahren im Chor und bekleidet(e) seit über 42 Jahren das Amt des Kassenwartes und des Stellvertreters. Er nahm an diesem Abend den Abschied aus dem Vorstand. Aus Altersgründen, denn er wird 80 Jahre alt. Für ihn wurde Michael Jähnke neu gewählt.
„Nie war Dir die Arbeit zu viel. Kein Weg zu weit. Dein Kassenbuch hat immer gestimmt. Alles war nachvollziehbar“, bescheinigte ihm Schürmann hervorragende ehrenamtliche Vorstandsarbeit.
Worte, die auch auf Dirigent Lothar Schmincke in abgewandelter Form zutrafen. „Mit Deiner Geduld, Deiner Ruhe, aber auch Deinem unerschütterlichen Ehrgeiz hast Du uns auch im zurückliegenden Jahr wieder die richtigen Töne beigebracht“, sagte der Vorsitzende. Auch er erhielt ein Flachgeschenk.
Damit war aber noch lange nicht das Ende der Ehrungsfahnenstange erreicht. Für 40-jähriges aktives Mitwirken im Chor zeichnete Peter Schürmann Kassenwart Heino Küther und Detmar Dirks mit der Sängernadel des Oldenburger Sängerbundes aus. Beide sind seit 1979 Mitglied im Verein. Das gilt auch für Hermann Lueken, der schon die silberne und goldenen Nadel erhalten hat und 70 Jahre alt wird. Damit konnte er zum Ehrenmitglied ernannt werden.
Zum Ehrenmitglied wurde auch Heino Scholz befördert, der seit 1973 im Chor Mitglied ist und damit auf 46 Jahre zurückblicken kann. Ebenfalls Ehrenmitglieder sind der 70-jährige Jan-Richard Oeltjebruns, seit 18 Jahren im Chor, und Dieter Menkens, der die 80 Lebensjahre schon überschritten hat und seit 1999 dem Männerchor angehört.
Beitragsfreiheit bedeutet das aber nicht, denn durch den demografischen Wandel wären bald alle Ehrenmitglieder, hieß es aus dem Vorstand. Schürmann sagte dazu nachdrücklich: „Deswegen macht Mundpropaganda. Wenn unser Chor nicht sterben soll, brauchen wir junge Sänger.“
Einen besonderen Dank sprach der Vorsitzende an Richard Oeltjebruns für die Aufnahme beim Kranzbinden zum Sängerfest für das 125-jährige Jubiläum im vergangenen Jahr aus. Ebenso Heino Küther, bei dem zuhause die Rosen für das Sängerfest gedreht wurden. Und nicht fehlen durfte Wolfgang Böckmann, der die Klavierbegleitung des Männerchors regelmäßig übernimmt. Dafür dankte auch Dirigent Lothar Schmincke.
Zu erwähnen sind noch die Ergebnisse der Vorstandswahlen beim Männerchor. Im Block konnten Vorsitzender Peter Schürmann, dessen Stellvertreter Joachim Müller, Schriftführer Hans-Dieter Barge mit Stellvertreter Rolf Tempelmann und Kassenwart Heino Küther für drei Jahre wiedergewählt werden. Zweiter neuer Kassenwart wurde Michael Jähnke. Ferner ist im Festausschuss Franz Helmers tätig.
Das Durchsprechen der Termine, eine Satzungsänderung sowie die Auswirkungen der Datenschutzverordnung beendeten die Jahreshauptversammlung des Männerchors.