Bremen Großer Erfolg zum Jubiläum: Beim swb-Marathon in Bremen, der in diesem Jahr seine zehnte Auflage feierte, gewann Holger Alves vom TSV Großenkneten in der Altersklassen-Wertung der Männer ab 55 Jahren (M 55) erstmals die Landesmeisterschaft des Bremer und Niedersächsischen Leichtathletik-Verbandes.
Mit seiner Zeit von 3:12:24 Stunden verwies Alves seine ärgsten Konkurrenten Jürgen Hofmann von der LG Kreis Verden (3:14:08 Stunden) und Jan Bujok vom SC Polonia Hannover (3:14:49) mit knappem Vorsprung auf die Plätze zwei und drei. Alves ging das Rennen verhältnismäßig schnell an und legte die erste Rennhälfte in 1:31:41 Stunden zurück. Obwohl er dieses Tempo im weiteren Verlauf nicht ganz halten konnte und für den zweiten Rennabschnitt etwa acht Minuten länger benötigte, konnte er seine Führungsposition innerhalb seiner Altersklasse bis zum Zieleinlauf am Bremer Rathaus verteidigen.
Der Bremen-Marathon ist ein Breitensport-Laufevent mit mehr als 7000 gemeldeten Teilnehmern in den Disziplinen Marathon (42,195 Kilometer), Halbmarathon (21,0975 km), 10-km-Lauf sowie 5-km-Lauf. Geschätzte 50 000 Zuschauer feuerten die Läuferinnen und Läufer am Straßenrand an. Gesamtsieger des Bremen-Marathons wurde zum vierten Mal Oliver Sebrantke vom LC Hansa Stuhr. Er gewann den Landesmeistertitel der Männer in 2:33:01 Stunden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Wie ein Uhrwerk lief der schnellste Marathonläufer eines Vereins aus dem Landkreis, Michael Reise (TSV Großenkneten). Mit seiner Gesamtzeit von 2:45:08 Stunden landete er in der Männer-Gesamtwertung der Niedersächsischen und Bremer Landesmeisterschaften auf einem bemerkenswerten fünften Platz, in seiner sehr stark besetzten Altersklasse M 45 wurde er zudem Dritter. Nach 1:22:02 Stunden auf der ersten Streckenhälfte benötigte er für den zweiten Abschnitt mit 1:23:06 Stunden nur unwesentlich länger.
Auch die weiteren Aktiven des TSV Großenkneten erreichten persönliche Jahres-Bestleistungen. Karin Kramer lief eine Nettozeit von 3:59:58 Stunden über die Marathon-Distanz und erreichte damit einen Platz im vorderen Drittel ihrer Altersklasse W 45.
Thorsten Pingel, der noch eine Woche zuvor beim Weltrekord-Rennen des Kenianers Dennis Kimetto (2:02:57) im Rahmen des 41. Berlin-Marathons mit einer persönlichen Marathon-Bestzeit von 2:53:37 Stunden aufwarten konnte, startete in Bremen über die Halbmarathon-Strecke. Mit der Zeit von 1:21:12 Stunden erreichte er einen beachtlichen 18. Platz in der Gesamtwertung von über 3000 Halbmarathon-Teilnehmern. Über 10 km lief Hanjo Hellbusch in 39:15 Minuten auf Rang vier der AK M 40.
Mit insgesamt 23 Startern war der Wildeshauser Lauftreff auf den Strecken 10 km, Halbmarathon und Marathon vertreten. Vier Platzierungen unter den besten 20 Startern sowie 14 unter den besten 100 lautete die erfolgreiche Bilanz. Beim Marathon in der Altersklasse M 35 erreichte Torsten Iverssen Rang 19 in 3:20:55 Stunden. Wolfgang Rohmann erlief über die Halbmarathon-Distanz Platz 16 der M 45 (1:32:16). In der MJ U 20 wurde Simon Knust auf selbiger Strecke 19. (2:07:11). Catrien Schlausch kam über 10 km in der W 40 auf Rang 20 (54:47).