WARDENBURG Beim Königsball am Sonnabend im Wardenburger Hof haben die Schützen ihren neuen König proklamiert: Jürgen Warnken stieg unter großem Jubel auf den Thron. Der Pressewart des Schützenvereins, der sich beim Königsschießen mit 28 Ringen durchsetzte, ist der 92. Schützenkönig der Wardenburger. Friedrich Taubert wurde 1. Adjutant, jedoch an diesem Abend von „Löffeladjutant“ Frank Lankenau würdig vertreten. Andreas Scholz wurde 2. Adjutant.
Mit 24 Ringen wurde Margret Schnor Damenbeste, Silke Warnken ist 1. Adjutantin und Bianca Scholz schoss sich mit gutem Ergebnis den Posten der 2. Adjutantin.
Bereits ein Wochenende zuvor waren die Schützen zum Königsschießen angetreten. Der zweite Vorsitzende Frank Bökamp, der auch die Grüße vom ersten Vorsitzenden Friedrich Taubert überbrachte, stellte fest, dass gleich 15 Anwärter auf die begehrte Königsscheibe geschossen hatten.
Beim Königsball wurden dann die zielsichersten Schützen geehrt. Zuvor jedoch, um kurz vor 21 Uhr, marschierten unter musikalischer Begleitung des Schützenspielmannszugs die alten Königinnen und Könige ein, gefolgt von zahlreichen Schützen. In einer Zeremonie wurde der bisher amtierende König entthront.
Anschließend folgte die Nennung der besten Schützen: Jennifer Smit holte die Glücksscheibe und wurde Jugendbeste. Nadine Hoppe (1. Ritter) und Jana Owens (2. Ritter) ergänzen das Königshaus. Mit 25 Ringen wurde Lonny Timmermann bereits zum zweiten Mal Alterskönigin. Heinz Knetemann als 1. Adjutant und Emil Mehl als 2. Adjutant stehen ihr zur Seite. Diese Würde schießen die Schützen, die das 65. Lebensjahr erreicht haben, unter sich aus.
Die Ehrenscheibe holte sich Edmund Wilksen. Den Irma-Pokal für den besten Schützen auf der Königsscheibe/Damenbestenscheibe, holte sich in diesem Jahr mit 28 Ringen Friedrich Taubert.
König der Könige wurde mit 47 Ringen ebenfalls Friedrich Taubert. Beste der Damenbesten wurde Lore Bahlmann mit 47 Ringen. Das beste Ergebnis aus diesem Wettbewerb zwischen König der Könige und Beste der Damenbesten erzielte Klaus Knetemann und sicherte sich damit den Werner-Hegeler-Pokal mit 48 Ringen.
Zum zweiten Mal wurde in diesem Jahr der „Fladder Wurstpokal“ unter den Teilnehmern auf der Königsscheibe/Damenbestenscheibe ausgeschossen. Der 11. Platzierte aus diesem Wettkampf erhält den Wanderpokal. Er ging in diesem Jahr an Klaus Knetemann.
Nach Bekanntgabe des neuen Schützenkönigshauses eröffneten Sabine Rademann und der frisch gekürte Schützenkönig Jürgen Warnken den Ballabend. Am Mischpult sorgte DJ Thomas Rabius für flotte Musik.