Wildeshausen Trotz des bis jetzt wärmsten Tag des Jahres mit bis zu 35 Grad Celsius sorgte der diesjährige Grillabend des Hegering Wildeshausen für ausgelassene Stimmung. 90 Mitgliedern waren zu dieser geselligen Veranstaltung erschienen. Für einen reibungslosen und gelungenen Ablauf sorgte das Revier Pestrup-Bühren.
Nach dem Signal „Begrüßung“ durch das Jagdhornbläsercorps Wildeshausen hieß der stellvertreten Hegeringleiter Heiko Wittrock die Teilnehmer willkommen. Er sprach seinen Dank den Organisatoren des Grillabends aus. Er dankte aber auch seinen Vorstandskollegen und allen Mitgliedern für die geleistete Arbeit übers Jahr hinweg.
Als Beispiele nannte Heiko Wittrock die Fallwildentsorgung, mit dem unter Umständen verbundenen Nachsuchen, sowie die Anlage von Wildäckern und Blühstreifen in Zusammenarbeit mit den hiesigen Landwirten.
Bei der Siegerehrung des Vergleichsschießens vom 26. und 28. März dieses Jahres wurden durch den Schießobmann Kurt Müller folgende Sieger geehrt: Der Wanderpokal ging an das Revier Düngstrup-Lüerte mit den Schützen Kurt Hespe-Meyer, Dr. Henning Behrens, Niklas Behrens, Bernd Debbeler und Dörte Picklapp.
Bester Taubenschütze wurde Ralf Möllmann. Als bester Kugelschütze erwies sich Daniel Neugebauer. Als bester Überläuferschütze wurde Ralf Stöver notiert.
Der Dr. Heinz-Schulte-Gedächtnispokal verdiente sich Stefan Schröder. Die Mannschaftssiegerplakette ging an das Revier Wildeshausen-Süd mit den Schützen Lothar Heidenreich, Ralf Möllmann, Stefan Schröder, Ulli Kramer, Willi Möser und Dr. Rolf Lange.
Als bester Einzelschütze wurde Thomas Bannas geführt. Bester Seniorenschütze wurde Bernd Debbeler.
Als Hegerings-Gesamtsieger wurde Lothar Heidenreich ausgezeichnet.