HOCKENSBERG An der Spitze des Fußballclubs (FC) Hockensberg steht weiterhin Uwe Picklapp. Er, der seit acht Jahren den kleinen Verein über Wasser hält, wurde am Freitag auf der Jahreshauptversammlung im Vereinsheim einstimmig für zwei Jahre im Amt bestätigt. Neu gewählt als 2. Vorsitzender wurde Markus Prophel. Er tritt die Nachfolge von Carsten Hintz an, der sich nicht erneut zur Wahl stellte, weil er seit einigen Monaten die Fußballmannschaft des Vereins trainiert. Der ehemalige Trainer André Hurtmanns stellte sich für das Amt des Sportwarts zur Verfügung und erhielt das Vertrauen aller Anwesenden. Im Amt bestätigt wurden Elke Gutzeit als Kassenführerin und Thomas Hoppe als Schriftführer. Ausgeschieden aus dem Vorstand des Fußballclubs ist Andreas Kliewer.
In seiner Jahresrückschau zog Vereinschef Picklapp eine positive Bilanz. Es sei sportlich und finanziell gut gelaufen. Die Hockensberger Fußballmannschaft schaffte vor zwei Jahren den Aufstieg von der vierten in die dritte Kreisklasse und konnte sich dort in der vergangenen Spielsaison halten. Sie belegte den siebten Platz.
Von den 65 Mitgliedern sind 18 in der Mannschaft als Spieler aktiv. Trainiert wird mittwochs von 19 bis 21 Uhr. Momentan findet das Training noch auf dem Sportplatz in Neerstedt unter Flutlicht statt. „Wenn es tagsüber länger hell bleibt, üben wir wieder auf unserem Sportplatz in Hockensberg“, erklärte Picklapp.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Wir haben uns jetzt auf die Fahne geschrieben, das Vereinsheim in Eigenarbeit zu renovieren“, sagte er. Farbe und sonstige Materialien könne man aus der Vereinskasse finanzieren. Verabschiedet habe sich der Verein von dem Frühkonzert. Der Arbeitsaufwand dafür rechne sich finanziell nicht, zumal man nie wisse, ob das Wetter mitspiele. Stattdessen plane man, die umliegenden Vereine zu einem Fußballturnier einzuladen und hinterher eine große Party zu organisieren.