Hude Ein Reit-Training ganz besonderer Art hat Svenja Hempel vom RC Hude für ihre Springgruppe zur Vorbereitung auf die kommende Turniersaison organisiert. Hempel und vier ihrer Reitschüler starteten mit den Pferden und Begleitern nach Riesenbeck zum Pferdesportzentrum von Ludger Beerbaum.
Hier trifft sich normalerweise die nationale und internationale Springreiter-Elite zu Weltcup-Turnieren und anderen großformatigen Wettbewerben. An einigen Wochenenden im Jahr besteht die Möglichkeit, die Anlage für Gruppentrainings mit eigenem Trainer zu buchen. Diese Gelegenheit nutzte Hempel gern, um die Huder Reiter und ihre Pferde optimal auf die folgenden Aufgaben einzustimmen. Das sportliche Niveau der ambitionierten Nachwuchsgruppe aus Hude liegt im A- und L-Bereich, sogar erste Starts und Erfolge in der Klasse M konnten auf vorangegangenen Turnieren bereits verzeichnet werden. „Die Reiter und Pferde sollen im Training Erfahrungen in unterschiedlichen Umgebungen sammeln, um auf den wechselnden Turnierplätzen ihre Fähigkeiten stabil abrufen zu können,“ erklärt Hempel die Motivation für die Exkursion. „Außerdem stärken solche besonderen Trainingserlebnisse den Teamgeist.“
Eine besondere Anforderung an die Kraft und Kondition von Pferd und Reiter ergibt sich aus der Länge des bereits aufgebauten Parcours. Die Indoor-Reitanlage ist mit 40 x 80 Metern Maß weitaus größer als übliche Reithallen. „Ganz viel Übung erfordert auch das Reiten der Distanzen zwischen den Hindernissen. Die Galoppsprünge so zu verlängern oder zu verkürzen, dass das Pferd den richtigen Absprungpunkt trifft, erfordert schon ein gewisses reiterliches Können und ein gutes Augenmaß. Hierfür gibt Svenja uns tolle Tipps“, berichtet Mareike Hermann. Finja Frerichs und Thalea Reder schließen sich dem an und berichten: „Manche Sprünge lässt Svenja uns zwei oder dreimal wiederholen und erklärt es so, bis alles genau passt.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den wöchentlichen Lokalfußball-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Herausfordernd sind auch die optisch ansprechenden Hindernisse, wie sie auch in den internationalen Prüfungen eingesetzt werden. „Das sind schon echte Hingucker gerade für die jüngeren unserer Pferde, und man muss aufpassen, dass sie sich nicht irritieren lassen“, ergänzt Jule Freericks, die mit ihrem fünfjährigen Schimmel am Training teilnimmt. Auch selber aufgeregt sei man, wenn man an den Start in den Trainingsparcours in dieser lichtdurchfluteten Halle geht, die ringsherum von Tribünen eingerahmt ist. „Als Fußballer fühlt man sich vielleicht ähnlich, wenn man einmal im Weser-Stadion trainieren darf.“