Hude 3, 2, 1 und los: Die Startklappe knallt, und die vier Grundschüler laufen los. Der 30-Meter-Sprint war nur eine von zahlreichen Disziplinen bei der Zweiten Sportabzeichen-Challenge in Hude. Ausgerichtet wurde das Sportfest vom Kreissportbund, der gemeinsam mit dem TV Hude einen sportlichen Vormittag auf dem Sportplatz am Huder Bach für die Dritt- und Viertklässler organisierte.
Sechs Disziplinen
„Wir haben Disziplinen aus drei Bereichen der klassischen Sportabzeichenprüfung“, erklärte Organisatorin Victoria Becker vom Kreissportbund. Dazu zählten Koordination, Schnelligkeit und Kraft von denen es jeweils zwei Stationen gab. Die Prüfungen im Bereich Ausdauer würden die Grundschulen jeweils während des Unterrichts absolvieren, so Becker.
400 Schüler aus den Grundschulen Wüsting, Jägerstraße Hude, Schierbrock, Bookholzberg, Hohenfelde und Großenkneten nahmen teil. Die 22 Klassen durchliefen zeitgleich die Stationen. Von Sprint über Weitwurf und -sprung bis hin zu Schlagball stand einiges auf dem Programm.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
In Bewegung bleiben
Den Weitwurf mögen die Schüler Jalisa und Ole aus der Grundschule Hohenfelde am liebsten. „Beim Standsprung muss ich aber noch etwas üben“, gesteht Ole. Beim 50-Meter-Sprint sieht Jalisa noch etwas Nachholbedarf. Die Veranstaltung machte den beiden Viertklässlern sichtlich Spaß. Und das war die Hauptsache. „An diesem Vormittag ging es um alles, was mit Bewegung zu tun hat“, sagt Vanessa Becker. Daher gab es auch viele Möglichkeiten für die Schüler, um sich auszuprobieren.
Auch die Schüler, die gerade Pause von der Prüfungsabnahme hatten, konnten sich sportlich betätigen. Da gab es Fußball-Dart, Leitergolf, Disc-Golf, Bungee-Run oder auch Fußball-Billard.
Helfer und Ehrenamtliche
Begleitet wurden die Stationen und Disziplinen von Ehrenamtlichen und Helfern vom TV Hude. „Es ist alles prima gelaufen“, sagt Brigitte Klattenhof vom TV Hude. Sie hofft, dass einige Huder Schüler sich auch in ihrer Freizeit für Leichtathletik begeistern lassen konnten.
Am Ende bekam jedes Kind eine Urkunde der NWZ und ein Geschenk der Hkk-Krankenkasse ausgehändigt. Für die drei schnellsten Schulanmeldungen gab es ein Disc-Catcher-Set für den Schulhof. Den gewannen die Grundschulen Wüsting, Jägerstraße und Hohenfelde. Unterstützt wurde die Veranstaltung durch Fördergelder verschiedenster Sponsoren unter anderem des Landessportbundes Niedersachsen und des Unfallversicherungsverbandes Oldenburg. Die Schirmherrschaft hatte Landrat Carsten Harings.
www.nwzonline.de/videos