Die Erstplatzierten bei den Ranglistenspielen
Kreisrangliste in Wildeshausen
Männer: 1. Moritz Tschörtner, 2. Marco Stüber, 3. Nico Schulz (alle TV Hude).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Frauen: 1. Frauke von Weyhe, 2. Wiebke Verst, 3. Claudia Hesker (alle VfL Wildeshausen).
Jungen: 1. Nico Schulz (Hude), 2. Christopher Imig, 3. Kai Ströde (beide Wardenburger TV).
Schüler A: 1. Thorge Boerma (Wildeshausen), 2. Marcus Lorenz (TTG DHI), 3. Jan Denker (Wardenburg).
Schüler B: 1. Rasmus Verst (Wildeshausen), 2. Kevin Wolf (Wardenburg), 3. Aljoscha Meyer (Hude).
Schüler C: 1. Melvin Daytree (Wildeshausen), 2. Christian Joschko, 3. Marvin Dicke (beide Wardenburg).
Mädchen: 1. Annika Pophanken, 2. Jacqueline Wilker, 3. Sarah Rothmann (alle Wildeshausen).
Schülerinnen A: 1. Jacqueline Wilker (Wildeshausen), 2. Rica Sudbrink (Hude).
Schülerinnen B: 1. Mareike Willenborg (Wildeshausen).
WILDESHAUSEN/SINA - Stolze 33 Teilnehmer allein bei den Männern stimmten die Veranstalter der Tischtennis-Kreisrangliste um Kreissportwart Andreas Beneken zufrieden mit der Resonanz auf die Ranglistenspiele. Auch wenn sich das Interesse bei den Frauen – lediglich fünf Spielerinnen vom VfL Wildeshausen waren dabei – in Grenzen hielt, konnten die Verantwortlichen ein positives Fazit ziehen.
Auslöser für das geweckte Interesse bei den Spielern dürfte nicht zuletzt der neue Austragungsmodus der Veranstaltung mit nur einer Endrangliste sein. Schon im vergangenen Jahr wurde auf die teilweise wochenlang ausgerichteten Qualifikationsturniere verzichtet.
Insgesamt beachtliche 91 Aktive, darunter 53 Jugendliche, ermittelten am vergangenen Wochenende in der Wildeshauser Sporthalle an der Konradstraße sowohl im Nachwuchsbereich als auch bei den Erwachsenen die Ranglistensieger. Die jeweils Erst- und Zweitplatzierten qualifizierten sich für die Bezirksvorrangliste.
Moritz Tschörtner (TV Hude) triumphierte etwas überraschend bei den Männern. In der Endrunde blieb der 21-Jährige ungeschlagen und verwies seine Teamkollegen Marco Stüber, Nico Schulz und Alexander Dimitriou auf die Plätze zwei bis vier. In der Vorrunde lief es für den späteren Sieger ganz und gar nicht nach Plan. So kassierte Tschörtner sogar eine Niederlage gegen Hergen Brengelmann (TSG Hatten-Sandkrug). Dieser Fauxpas hatte am Ende aber keine negativen Auswirkungen.
Der TVH belegte die ersten sieben Ränge. Die Huder Dominanz unter den ersten zehn Spielern durchbrachen Carsten Brand (VfL Wildeshausen) als Siebter sowie Brengelmann auf Platz zehn.
Eine vereinsinterne Angelegenheit wurde es bei den Frauen. Es fand keine auswärtige Spielerin den Weg in die Kreisstadt, so dass das Quintett aus Wildeshausen auf sich allein gestellt war. Frauke von Weyhe wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und siegte ohne Niederlage vor Wiebke Verst und Claudia Hesker.
Im Jugendbereich hatte der VfL Wildeshausen ebenfalls eindeutig das Sagen. In fünf von sechs ausgespielten Klassen hatte ein Talent des VfL die Nase vorn: Annika Pophanken (Mädchen), Jacqueline Wilker (Schülerinnen A), Thorge Boerma (Schüler A), Rasmus Verst (Schüler B) und Melvin Daytree (Schüler C) siegten. Zudem gewann Mareike Willenborg bei den Schülerinnen B mangels Konkurrenz kampflos.
Erwartungsgemäß diktierte Hude im 16-köpfigen Teilnehmerfeld der Jungen das Geschehen. Der zur neuen Saison beim TVH in der Männer-Verbandsliga eingesetzte Nico Schulz musste lange um seinen Erfolg zittern, da er sich gegen seinen Vereinskameraden Jonas Kutschmann eine überraschende Pleite einhandelte. Erst dank eines 3:1-Sieges im letzten Duell gegen Christopher Imig (Wardenburger TV) setzte sich Schulz an die Spitze des Feldes; Kai Ströde (Wardenburg) wurde Dritter.