Schierbrok Eine „zielgerichtete Jugendarbeit“ hat Ganderkesees Gemeindebrandmeister Horst-Dieter Meyer der Freiwilligen Feuerwehr Schierbrok-Schönemoor bescheinigt. „Dadurch habt Ihr den Mitgliederbestand ausgebaut“, lobte Meyer die Kameraden bei deren Jahreshauptversammlung am Freitagabend im Feuerwehrhaus.
Ortsbrandmeister Bernd Seemann belegte die Entwicklung in seinem Jahresbericht mit Zahlen: Neun Zugänge bei den Einsatzkräften verzeichnete die Ortswehr im vergangenen Jahr, davon kamen fünf aus der Jugendfeuerwehr. Damit verfügt Schierbrok-Schönemoor zurzeit über 61 aktive Kameraden zwischen 16 und 62 Jahren. Hinzu kommen 15 Jugendliche und 15 Mitglieder in der Altersabteilung.
Trotz der mannschaftlichen Stärke komme es immer wieder zu Personalengpässen bei Einsätzen zwischen 6 und 17 Uhr, bedauerte Seemann. Die Tagesverfügbarkeit bleibe ein Problem, das nur gelöst werden könne, indem mehrere Feuerwehren parallel alarmiert werden. „Diese Strategie hat sich bewährt“, betonte Seemann und lobte die gute Zusammenarbeit mit der Berufsfeuerwehr Delmenhorst.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Insgesamt 8006 Dienststunden hat der Ortsbrandmeister für 2015 aufgelistet – mehr als die Hälfte davon (4401) leistete die Jugendfeuerwehr. 970 Stunden entfielen auf Einsätze, von denen es im vergangenen Jahr 37 gab, darunter drei spektakuläre: Seemann erinnerte an den Großbrand beim MSC Moor, die Rettung eines Pferdes aus dem Moorgraben und den Zusammenstoß eines Lkw mit der Nordwestbahn am 5. November in Rethorn.
Die Einsatzbereitschaft der Schierbroker und Schönemoorer Kameraden würdigten neben Horst-Dieter Meyer auch Birgit Tönjes im Namen der Gemeindeverwaltung und Peter Sparkuhl, Vorsitzender des Kreisfeuerwehrverbandes, der unter anderem die hohe Zahl an Atemschutzträgern in der Ortswehr hervorhob.
Zahlreiche Personalien schlossen die Versammlung ab. Befördert wurden Anastasios Mihailidis (Oberfeuerwehrmann), Tom Finke (Hauptfeuerwehrmann), Thomas Hampp (Löschmeister) und Petra Bührmann (Oberlöschmeisterin). Mit der Silbernen Ehrennadel des Oldenburgischen Feuerwehrverbandes in die Altersabteilung verabschiedet wurden Harald Meyer, Hermann Wulf und Bernhard Horstmann. Und Ehrenzeichen für langjährige Mitgliedschaft erhielten Thomas Tietjen, Gerd Flügger (beide 25 Jahre), Horst Bensemann, Harm Knoop (beide 40 Jahre) sowie Hans-Dieter Drücker und Hermann Scetaric, die jeweils 60 Jahre in der Feuerwehr sind.