Wildeshausen Schon ganz aufgeregt stehen sie auf dem kleinen Bolzplatz am Kindergarten, haben sich die orangen und blauen Leibchen mit ihrem Namen angezogen und warten auf den Mann mit den Bällen. Plötzlich kommt er um die Ecke und alle Kinder schreien im Chor: „Opa Joop, können wir jetzt endlich anfangen zu spielen.“ Es ist Montag, der zweite im Monat, denn immer dann kommt der von den Kindern liebevoll „Opa Joop“ genannte Josef Surmann in den Kindergarten Knaggerei in Wildeshausen. Seit Februar spielt er jeden zweiten Montag im Monat mit den drei- bis vierjährigen und fünf- bis sechsjährigen Kindern Fußball.
„Bevor es los geht, müssen wir erstmal noch an eurer Schusstechnik üben“, sagt Surmann den Kleinen, und schon stehen sie mit dem Ball bereit. Nach dem Schusstraining wird gespielt. „Das sieht bei uns so aus, dass ich mit den Kindern einen kleinen Anstoß darstelle und der Ball ist im Rennen. Dann geht es kreuz und quer, aber man merkt, wie sehr es den Kindern Spaß macht“, weiß der 67-jährige, der über 45 Jahre Fußball im Verein gespielt hat, unter anderem bei Frisia Goldenstedt und bei den alten Herren in Wildeshausen.
Die Idee zur Aktion kam durch die Kinder selber. „Wir merkten im Laufe des Jahres, dass die Kinder WM-begeistert sind. Viele Jungs konnten uns aus dem Stand erzählen, welche Flagge zu welchen Land gehört“, so Erzieherin Yvonne Kemmerling, die daraufhin das Projekt „WM – wir sind dabei“ ins Leben rief. Und dass im Kindergarten Fußballstimmung herrscht, sieht man an jeder Ecke. Eine große WM-Wand informiert die Kleinen. Flaggen der Teilnehmer hängen in den Gruppenräumen. Hauptfarben sind aber natürlich Schwarz-Rot-Gold.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für das Praktische ist Opa Joop zuständig. Seine Schwiegertochter Rita Willenborg-Surmann, die als Erzieherin im Kindergarten arbeitet, brachte ihn auf die Idee. „Es hat mir vom ersten Tag an Spaß gemacht mit den Kleinen zu kicken, und sie lieben es genauso.“