Landkreis Fußball, Handball, Trampolin, Rollkunstlauf, Einrad, Golf, Faustball, Ju-Jutsu, Rock`n´Roll, Parkour – die zahlreichen Sportvereine in der Sportregion Delmenhorst/Oldenburg-Land haben ordentlich etwas zu bieten. Im Rahmen des Bewegungspasses werden etwa 25 verschiedene Sportarten angeboten, die von den Kindern im Alter von drei bis zwölf Jahren ausprobiert werden können.
Auch die beiden Vorsitzenden der involvierten Sportbünde, Jörg Skatulla (Kreis Oldenburg Land) und Holger Fischer (Stadt Delmenhorst), sind beeindruckt von der Vielfalt der Sportvereine. „Wir freuen uns, dass so viele tolle Angebote über den Bewegungspass beworben und diese von den rund 3700 Kindern in unserer Region bis Ende Oktober ausprobiert werden können“, berichtet Fischer. „Zudem wollen wir damit eine Vernetzung der Kitas, Grundschulen und Sportvereinen anregen“, ergänzt Skatulla.
Auch Elke Jakobi vom TV Ahlhorn findet, dass der Bewegungspass eine gute Idee ist, um Werbung für ihren Verein zu machen und Mitglieder für sich zu gewinnen. Mareike-Joan Helms von der TSG Hatten Sandkrug berichtet ebenso begeistert von der Aktion: „Ich freue mich, Kindern eine Möglichkeit zu bieten, ganz verschiedene Sportarten auszuprobieren und die Kinder zum Sporttreiben zu motivieren.“
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Alle teilnehmenden Sportvereine erhielten ein Sportgerät zur Motorikförderung für die Kindergruppen. In diesem Jahr wird der Bewegungspass in der gesamten Sportregion durchgeführt. Insgesamt beteiligen sich zwölf Schulen und neun Kitas sowie elf Vereine im Landkreis Oldenburg und neun Vereine in Delmenhorst. Mit dem Bewegungspass möchte die Sportregion Delmenhorst/Oldenburg-Land Kinder motivieren, sich nicht von ihren Eltern mit dem Auto bringen zu lassen, sondern auf anderem Weg in die Einrichtung zu kommen. So sollen Kinder lernen, sich selbstständig und sicher im Verkehr zu bewegen. Für jeden Weg, den die Kinder nicht mit dem Auto gebracht werden, gibt es eine Unterschrift. Zudem haben die Kinder die Möglichkeit, in den Sportvereinen bei Sportangeboten zu schnuppern und dafür einen Stempel von dem Verein in ihrem Pass zu erhalten.
Aufgrund der Corona Krise können die Teilnehmer in diesem Jahr auch zusätzlich an verschiedenen neuen Aktionen wie einer Springseil-Challenge oder einer Postkarten-Aktion teilnehmen. Außerdem wird den Kinder angeregt, bei Online- Sportangeboten der Vereine mitzumachen.