Hude Auf dem Gelände der Firma Voigt & Böhm präsentierte der Rassekaninchenzuchtverein I 124 Hude-Vielstedt am Wochenende seine 23. Vereinsschau und zeigte dabei eine große Vielfalt der flauschigen Vierbeiner. Über 160 Tiere wurden im Rahmen der Schau gezeigt und von den Preisrichtern Alice und Horst Fahrenholz und Wolfgang Gebauer, Uwe Ammermann, Detlef Mandel und Alfred Bollmann bewertet.
„Ein Kaninchenzuchtverein lebt von seinem Nachwuchs, und so freuen wir uns, zehn Jugendliche als Mitglieder zu haben“, freute sich der Vorsitzende Alfred Bollmann. Auch der Kreisvorsitzende Rolf Frerichs hatte lobende Worte für den Verein: „Ihr macht das vorbildlich, euren Tieren geht es gut, und sie sehen gut aus“, sagte er zur Eröffnung der Schau am Sonnabend und nutzte die Zeit, um der 17-jährigen Pia Dießelberg für ihre nunmehr zehnjährige Mitgliedschaft mit einer Ehrung zu gratulieren.
Auch Schirmherr und stellvertretender Landrat Horst Siemers sowie die stellvertretende Bürgermeisterin Marlies Pape gratulierten dem Verein zur gelungenen Schau.
Tatsächlich durfte am Ende der langjährige Züchter Detlev Mandel als Vereinsmeister nach Hause gehen. Für seine Schwarzen Wiener bekam er 96,5 von 100 Punkten. Vizemeister wurde Uwe Ammermann mit seinem Hellen Großsilber, dicht gefolgt von Jürgen Dählmanns rotem Neuseeländer, welcher außerdem als bester Rammler aus dem Rennen ging.
Das beste männliche Jungtier kam von der Hofgemeinschaft Noormann, Heiko Böschen stellte das beste weibliche Jungtier. Die Landesverbandsehrenpreise bekamen Heiko Timmermann und Detlev Mandel. Letzterer ging auch mit dem Kreisverbandsehrenpreis nach Hause, genauso wie Heiko Böschen.
In der Jugendsparte ging Wiebke Timmermann mit ihrer Schwarzloh als Vereinssiegerin und als beste Häsin aus der Schau. Ihr Bruder Tjark wurde Vizemeister. Den Landesverbandsehrenpreis verdiente sich Wiebke Timmermann, Joos Laurens Geib erhielt mit seinem Russen den Kreisverbandsehrenpreis.