[SPITZMARKE][SPITZMARKE][SPITZMARKE][SPITZMARKE]STEINKIMMEN STEINKIMMEN/KK - Ein verkehrssicheres Fahrzeug und ein Führerschein – mehr brauchten die Männer und Frauen nicht mitzubringen, die sich da am Sonnabend vor dem Fernsehturm in Steinkimmen trafen. Der Ortsclub Delmenhorst im ADAC hatte zur „Orientierungsfahrt“ eingeladen. Die vielen fremden Nummernschilder und die teils herzlichen Begrüßungen machten schnell klar: Hier traf sich eine Szene.
„Orientierungssport“ nannte Teilnehmer Friedhelm Kottmann, 53, die Herausforderung. Seit 30 Jahren ist der Mann aus Westercappeln dabei. „So um die 250 mal“ ist er an den Start gegangen. Und der Kick? Das sei der immer neue Versuch, in einer fremden Umgebung eine Aufgabenstellung möglichst fehlerfrei zu lösen. Im Prinzip sei es wie im Fußball: Gruppe C, das seien die Profis, quasi die Erstligisten. In Gruppe B träten die Fortgeschrittenen an (wie Kottmann selbst), Gruppe A umfasse die Anfänger.
Bei den Orientierungsfahrten wird den teilnehmenden Teams (jeweils Fahrer und Beifahrer) eine topografische Karte und ein Aufgabenteil ausgehändigt. Die Aufgabe am Sonnabend: Anhand von Pfeilen, Punkten und Kreisen auf dem Kartenausschnitt galt es eine optimalen Strecke von einem Kontrollpunkt zum nächsten zu finden. Maximal vier Stunden Zeit hatten die Teams für die 75 Kilometer lange Strecke.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Kottmann und sein Fahrer Pascal Beckemeyer, 26, hatten sich eine vergleichsweise spartanische Ausrüstung zurechtgelegt: ein Kartenbrett, ein gelber Maßstabsmesser („der ist bestimmt schon 20 Jahre alt“) und Magnete fürs Kartenbrett. Mehr brauche man eigentlich nicht, sagte Kottmann.
Früher, so hieß es von Teilnehmern, hätten die Orientierungsfahrten deutlich mehr Interesse gefunden. „Es gibt kaum Nachwuchs“, sagte Regina Wolf, Sportleiterin beim Ortsclub Delmenhorst. Die Gründe? Vielleicht fehle manchem hier die Geschwindigkeit, vielleicht sei die Orientierungsfahrt „zu seriös“. Und: „Es kostet ja auch Geld.“
17 Teams dabei
Fünf Klassen hatten die Veranstalter vom Ortsclub für die Orientierungsfahrt gebildet. Die Sieger: Gruppe C: Kurt und Thomas Behning (Bramsche); B: Michael van de Heuvel/Adolf Oberthür (Simmerath/Bonn); A: Jens Kellermann/Tanja Strohmeyer (Sulingen); Gruppe Oldtimer-Youngtimer: Wilhelm und Hartmut Mester (Cuxhaven); Schnupperklasse: Heinz und Michael Nowomlinez (Sulingen). Insgesamt nahmen 17 Teams teil.