BRETTORF Das Weihnachtsschießen am dritten Adventssonntag ist für den Schützenverein Brettorf traditionell die letzte Veranstaltung im Jahr. Neben dem gemütlichen Beisammensein bei Kerzenlicht und Weihnachtsgebäck wurden daher am Sonntag erneut Weihnachtskönige ausgeschossen.
Beim Weihnachtsschießen standen die Teilnehmer vor der Aufgabe, die Scheibe zu treffen, aber möglichst wenige Ringe zu erzielen. Das meisterte bei den Kindern Lilli Schnier am besten. Weihnachtskönigin der Schüler wurde Mareike Schaumburg. Bei der Jugend errang Julia Meiners den Titel. Bei den Damen erkämpfte sich Steffi Hartung die Weihnachtskönigswürde. Neuer Weihnachtskönig wurde André Coldewey. Beim Schießen um die Weihnachtspokale zählte dann wieder die höchste Ringzahl. Den für die Kinder ausgesetzten Pokal sicherte sich Lukas Uken. Bei den Schülern erkämpfte sich Larisa Oldhafer den Pokal und bei der Jugend siegte Fenja Schütte. Das Weihnachtspokalschießen der Erwachsenen gewann Ingrid Willig. Den Meierpokal nahm Steffi Hartung in Empfang. Das Familienschießen gewannen Frank und Gesa Kläner. Beim Schießen um Festtagsbraten errangen Ingrid Willig, Uwe Einemann, Alexandra Schaumburg, Erwin Hirsch, Enno Abel, Silke Zicht, Edith Cording, Werner Nappe, Manfred Coldewey und Heike Leider die besten Stücke. Für den Vereinsnachwuchs gab es zusätzlich ein Schießen um einen Glückspokal. Den gewann Kea Uken.
Im Anschluss an die Siegerehrung gab Vereinschef Erwin Hirsch bekannt, wer beim Pokalschießen um den 15-Mann-Pokal auf den Schützenfesten in der Gemeinde Dötlingen die besten und schlechtesten Leistungen erbrachte. In der ersten Mannschaft brillierten Silke Zicht, Jörg Behm und Ulrich von Otte mit guten Schießresultaten. In der zweiten Mannschaft schnitten Marianne Seghorn und Nicole Köhler am besten ab. Aus diesem Grund steigen beide auch in die erste Mannschaft auf. Im Gegenzug steigen Hartmut Menkens und Silke Cording in die zweite Mannschaft ab. In der dritten Mannschaft schossen Markus Rupp und Viola Einemann am besten. Sie steigen in die zweite Mannschaft auf und verdrängen Margret Behm und Alfred Cording. Zum Schluss ließen sich die Teilnehmer die selbst gemachte Hackgrütze von Traute Nappe schmecken.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.