Im nächsten Frühjahr dürfte es am Ganderkeseer Bahnhof bunt blühen: Die Voraussetzungen dafür jedenfalls haben Alfred Grzybowski, Hartmut Schill, Fritz Witte, Friedhelm Bloch, Dieter Kruse, Hein Wolter, Gerhard Einhaus und Siegfried Preuß vom Orts- und Heimatverein (OHV) Ganderkesee am Mittwoch geschaffen. 1200 Blumenzwiebeln haben die Männer in die Grünfläche vor dem Bahnsteig gesetzt. Finanziert wurde die Aktion über eine Initiative, die Eckhard Eifler angestoßen hatte: Über einen längeren Zeitraum sammelte der Orts- und Heimatverein ausgediente Mobiltelefone und gab sie zur Wiederverwertung. Der Erlös sollte in die Verschönerung des Ortes fließen.
Nicht um Geld, sondern um sportliche Lorbeeren ging es am Wochenende beim 44. Berlin-Marathon. Unter den 43 852 Läufern aus 137 Nationen waren auch zwei vom Lauftreff Ganderkesee: Robert Oestmann und Marc Möller. „Während bei zeitweisem Regen und einer extrem hohen Luftfeuchtigkeit viele Läufer mit dem Wetter haderten, waren wir beide sehr zufrieden“, berichtet Oestmann vom Lauf. „Berlin ist das Maß aller Dinge im Marathonsport, top organisiert und mit den zur Zeit drei besten Marathonläufern der Welt zusammen am Start zu stehen, hat auch schon einen gewissen Charme.“ Möller meisterte den Marathon in 3:07:51 Stunden und landete damit in seiner Alterskasse auf Platz 176 und wurde 2425. in der Gesamtwertung. Oestmann lief nach 3:22:00 Stunden über die Ziellinie und wurde 441. in seiner Altersklasse und 4539. in der Gesamtwertung. Ferner war ein Lauftreff-Sportler beim Brokser Volkslauf am Start: Stephan Doodeman siegte beim Zehn-Kilometer-Lauf in der Altersklasse M50 (37:50 Minuten) und wurde Zweiter in der Gesamtwertung. Beim Hamberger Herbstlauf erlief sich Gernot Kauss über zehn Kilometer den zweiten Platz in der Altersklasse M70 (1:09:17 Stunden) und wurde 43. in der Gesamtwertung.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.