WARDENBURG An diesem Freitag brechen mehr als 70 Sportler von Wardenburg aus zu einer ungewöhnlichen Herausforderung auf. Ihre Fahrt geht nach Eelde, wo sie nach einer kurzen Nacht im „Borchkwartier Eelderwolde“ zu einem Kraftakt starten.
Am frühen Sonnabend, um 3.45 Uhr, gibt es noch ein gemeinsames Frühstück, dann gehen die Männer und Frauen auf die 126,6 Kilometer lange Laufstrecke. Die drei Etappen in Marathonlänge führen von Eelde nach Blijham (NL), weiter über Esterwegen und bis nach Wardenburg.
Der 2. Triple-Marathon verlangt aber nicht nur den Teilnehmern alles ab, sondern bescherte auch dem Organisationsteam um Holger Ziep und Ramona Ernst viel Arbeit. Nur ein Beispiel von vielen: Auf der ganzen Strecke wurden am vorigen Wochenende im Abstand von etwa 100 Metern blaue Markierungen auf dem Asphalt aufgebracht. Natürlich erst, nachdem in den Niederlanden und auf deutscher Seite alle erforderlichen Genehmigungen eingeholt waren – ein kleiner Behördenmarathon.
Die acht Wardenburger Helfer, die am Sonnabend das Läuferfeld per Rad auf Schritt und Tritt begleiten werden, haben die Strecke extra noch einmal abgefahren. „Wichtig ist es, bereits im Vorfeld die kniffligen Stellen zu kennen“, erzählt Mariella Wilhelms, die schon bei der Premiere vor zwei Jahren dabei war. Wer die Ausdauerspezialisten mit eigenen Augen sehen möchte, sollte gegen 21 Uhr die Litteler Straße im Blick haben. Wenn alles glatt geht, werden die schnellsten Läufer dann über den Wassermühlenweg und die Litteler Straße Wardenburg erreichen. Ziel ist die Grundschule.