Dötlingen Mit Ehrungen, Vorstandsberichten und einer Bilanz der erfolgreichen Turnierreiter war es eine ruhige Mitgliederversammlung der Waldreitschule Dötlingen am Donnerstagabend im Dötlinger Hof. Auch die Finanzen zeigen eine positive Tendenz. Kurzum: Die Vereinsgeschäfte sind im ruhigen Fahrwasser. Allerdings: Eine Reithalle hat der Verein nicht zur Verfügung.
„Die Hallensituation hat sich nicht geändert, aber dem Ausreiten der Vereinsmitglieder im Wald bis zum Heideweg steht nichts im Wege“, erklärte Vorsitzende Christa Verhaag. Das sei mit dem Eigentümer abgeklärt. Daneben berichtete sie von einem möglichen Reitweg auf der anderen Seite des Heideweges. „Diese Entwicklung behalten wir im Auge“, so die Vorsitzende. Für alle Vereinsreiter gibt es jetzt jeweils eine Kopfnummer. So soll nachvollziehbar sein, wer das Gelände nutzt.
Nach den erfolgreichen Lehrgängen im vergangenen Jahr will der Reiterverein auch 2016 weitere Lehrgänge bei Jochen Keuter, Trainer der Landesreitschule, anmelden. Gelände-Training ist am 5. und 7. Juli. Ein Dressurlehrgang Ende Oktober/Anfang November ist gebucht. Zum Sommergrillen wird am 6. August in den Dötlinger Hof eingeladen.
Der mittlerweile unter die 100-Mitglieder-Marke geschrumpfte Verein hat zwölf Prozent Turnierreiter mit Lizenz, die in den Klassen E bis S starten. Gesamtsieger 2015 in der Ü-40-Serie konnte Thomas Jürgens werden, der auch für die Mannschaft des Kreisreiterverbandes startet. Diese Mannschaft belegte in Bunderhee den zweiten Platz. Auch Axel Großmann saß erfolgreich im Ü-40-Springsattel.
Dressurreiterin Melina Henning reitet in der Leistungsklasse 3 und ist zum Dressur-Mannschaftstraining vom Kreisreiterverband eingeladen worden. Hendrik van der Veer ist in der Klasse S im Springen erfolgreich und konnte Nachwuchspferde gut platzieren.
Melina Behrens startet daneben inzwischen erfolgreich in der Vielseitigkeit.
Für ihre 40-jährige Vereinszugehörigkeit ehrte die Vorsitzende am Ende der Versammlung Urte Rademacher. 20 Jahre im Verein sind Vera Schröder und Kerstin Aschenbeck, die aber beide nicht zur Versammlung kommen konnten.