Grüppenbühren Allmählich kehrt wieder der Alltag ein auf der Anlage des Reitervereins Grüppenbühren (RVG) an der Hedenkampstraße – die, ganz streng genommen, in Hohenböken liegt. Vier Wochen lang waren zuvor Stall und Reithalle den Handwerkern vorbehalten; die Pferde hatten entweder Weideurlaub oder waren nebenan in einem Stallzelt untergebracht.
Fast 40 Jahre nach dem Bau wurde die Anlage einer Frischzellenkur unterzogen. Stallgasse und Hallendach haben eine neue Aluminium-Eindeckung erhalten, die Pferdeboxen wurden gestrichen und mit neuen Trögen und Tränken ausgestattet und in den nächsten Wochen sollen Fenster und Beleuchtung erneuert werden.
„Wir versprechen uns davon ein besseres Stallklima und mehr Helligkeit in der Reithalle“, erklärt RVG-Vorsitzender Mathias Karrasch. Eine verbesserte Belüftung in beiden Bereichen verhindere nun, dass die Holzunterkonstruktion durch Schwitzwasser Schaden nehme. Das Investitionsvolumen für die Maßnahme belaufe sich auf insgesamt 230 000 Euro, die dank Fördermitteln von Landessportbund, Landkreis und Gemeinde gestemmt werden konnten, so Karrasch.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Die Geschichte des Vereins reicht weit zurück. Gegründet hatte ihn 1908 eine handvoll junger Landwirte, die sich immer sonntags zum Reiten nach dem Exerzierreglement der Kavallerie trafen. Wurden in den ersten Jahrzehnten ausschließlich Dressur- und Fahrsport betrieben, so handelt es sich beim prominentesten Sportler des Vereins um einen Springreiter: Gerd Wiltfang, der in den 70er-Jahren Gold bei den Olympischen Spielen und der Weltmeisterschaft erritt, sammelte seine ersten Schleifen für den RV Grüppenbühren.
Heute sind die Sportler des Vereins auf Turnieren in Spring-, Dressur- und Vielseitigkeitsprüfungen unterwegs. Große Erfolge fahren schon seit mehreren Jahrzehnten die Voltigierer ein, die aktuell knapp 100 der insgesamt rund 350 Mitglieder stellen: Zahlreiche Landes- und Bezirksmeistertitel sowie einige Teilnahmen an Deutschen Meisterschaften gehen auf ihr Konto. An diesem Wochenende vertritt Einzelvoltigiererin Saskia Witte den RV Grüppenbühren bei den Deutschen Meisterschaften im hessischen Alsfeld.
Einen breiten Raum nimmt beim RV Grüppenbühren jedoch die reiterliche Grundausbildung ein: Sechs vereinseigene Pferde stehen für den Reit- und Voltigierunterricht zur Verfügung.
www.rv-grueppenbuehren.de