Sandkrug Da die Klatsche bei der HG Jever/Schortens nicht gewertet wurde, weil die HG ihr Team zurückzog, starteten die Landesliga-Handballer der TSG Hatten-Sandkrug II am Wochenende noch einmal bei Null – und das erfolgreich: Das Team von Trainer Grzegorz Goscinski gewann mit 27:26 (12:14) gegen den TvdH Oldenburg II.
Die TSG-Deckung hatte sich gut auf den starken Oldenburger Rückraum um Hendrik Sörnsen und Oskar Böshans eingestellt. Zwar erzielten die beiden noch insgesamt 13 Tore, doch die Goscinski-Sieben zeigte neben einer bissigen Deckungsarbeit auch im Angriff eine ansprechende Leistung. Mit Kombinationen wirbelten sie die TvdH-Deckung einige Male gehörig durcheinander und kamen so zu Treffern.
Alexander Unnerstall sorgte zu Beginn für ein beruhigendes 8:3 (14.). Dann kamen die Gäste besser ins Spiel. So hielten in dieser Phase besonders Sörnsen und Tobias Bredemeyer den TvdH nicht nur im Spiel, sondern sorgten mit drei Treffern in Folge für die knappe Pausenführung.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Nachdem sich die Gäste zu Beginn der zweiten Hälfte auf 13:16 absetzten, kämpfte sich die TSG erneut heran. Großer Rückhalt war Keeper Philip Jandt, der mit etlichen Paraden, darunter zwei gehaltene Strafwürfe, sein Team im Spiel hielt. Die Schlussphase wurde noch einmal richtig spannend: Mit letztem Einsatz kämpften beide Teams in einem fairen Spiel um jeden Ball. Zweieinhalb Minuten vor dem Abpfiff erzielte Christian Wolf das 27:24 – diesen Rückstand holte die TvdH-Reserve nicht mehr auf.
„Es war von beiden Seiten ein interessantes und spannendes Spiel mit dem besseren Ende für uns“, sagte TSG-Betreuer Uwe Stubbemann.