Traditionell fiel der Startschuss für den offiziellen Beginn der Außensaison im Wardenburger Tennisclub wieder mit dem Glück-Mixed Turnier für Erwachsene, organisiert von den Vorjahres-Siegern Maren Schneider und Wolfgang Müller. Hier werden nach 20 Minuten Spielzeit immer neue Spielpaarungen ausgelost.
Bei gutem Tenniswetter stand der Spaß am Tennisspiel und der Austausch zwischen erfahrenen Spielern und Anfängern im Vordergrund. Karin Schulze und Frank Urban sind unter den Siegern ausgelost worden, um das Turnier im nächsten Jahr zu organisieren.
Fotografien von Karin Geyer präsentiert der Künstlerkreis Hatten bis Oktober in der Räumen der Biologischen Schutzgemeinschaft Hunte Weser-Ems, BSH, in Wardenburg. Mit der Kamera unterwegs war die Geografin immer auch beruflich: Für Präsentationen hat sie häufig Fotodokumentationen gemacht und dadurch ihr Auge für die Makrofotografie entdeckt. Ihre Nahaufnahmen rücken die heimischen Pflanzen in ein spannendes Licht.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Die Motive sind eigentlich schon da – man muss sie nur finden“, sagt Karin Geyer. Gern zieht sie mit ihrer Kamera los und lässt sich auf zufällige Naturbegegnungen ein, aber auch Themenreihen realisiert sie mit ihrer Kamera.
„Wir profitieren von der künstlerischen Sichtweise, mit der die Natur dem Betrachter nahegebracht wird“, betonte Dr. Remmer Akkermann vom Vorstand der BSH. Gerade der Blick auf die Pflanzen sei hochaktuell: „Die Landschaft bietet für viele Tiere keine Nahrungsgrundlage mehr“, erklärte er im Hinblick nicht nur auf Bienensterben und die zurückgehende Artenvielfalt der Schmetterlinge.