ALTONA ALTONA/FJ - Hinter der Abkürzung „SODIS“ verbirgt sich das Programm „Solar Water Disinfection“. Diese solare Trinkwasser-Desinfektionsmethode soll zu einem neuen Projekt des Distriktes 111-Niedersachsen-Bremen des Lions-Clubs werden und in Afrika verbreitet werden. Die Hintergründe dieses Programms stellte die Projektbeauftragte Karola Jamnig-Stellmach am Sonnabend auf der Distriktkonferenz im Hotel Gut Altona vor. Mehr als 100 Delegierte, die 3500 Mitglieder aus 104 Clubs repräsentieren, informierten sich über die Methode.
Beispielsweise reiche es aus, verunreinigtes Wasser in 1,5-Liter-Flaschen abzufüllen, diese zwei Stunden in der Sonne aufzustellen, um 80 Prozent der Keime abzutöten, erfuhren die Delegierten wie der Vizepräsident des gastgebenden Lions Club Wildeshauser Geest, Volker Schwarz, mitteilte. Er vertrat Präsident Wolfgang Myrzcik, den er im kommenden Jahr ablösen wird.
Schwarz hatte den Delegierten nach der Begrüßung von Distrikt-Governor Heiko Dallmann zunächst den 33 Mitglieder starken Club vorgestellt, der hauptsächlich in Wildeshausen, Dötlingen, Ganderkesee und Hude aktiv ist. Regelmäßiger Treffpunkt ist der Schützenhof Kirchhatten. Schwarz wies auf die nächste Veranstaltung des Clubs hin: einen Ball am 4. November in der Delmenhorster Delmehalle, der unter dem Motto Tanzen und Helfen steht. Gemeinsam mit dem Lions Club Delmenhorst Burggraf soll die Elterninitiative krebskranker Kinder in Oldenburg unterstützt werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als Gast nahm Dötlingens Bürgermeister Heino Pauka an der Konferenz teil. Er stellte die Gemeinde kurz vor. Dabei machte er eingangs auf die Bedeutung der Exxon Mobil für die Gemeinde aufmerksam und stellte anschließend aus touristischer Perspektive Schönheiten der Gemeinde in den Mittelpunkt seiner Ausführungen.
Einen weiteren Schwerpunkt der Konferenz bildete die weltweite Kampagne „Sight First II“, in Deutschland bekannt unter dem Namen „Lichtblick für Blinde“, die der „Past International Director“ Dr. Manfred Westhoff vorstellte. Die Umsetzungsstrategien der Kampagne im Distrikt erläuterte im Anschluss Distrikt-Koordinator Professor Dr. Heinz-Jürgen Scheibe.
Der Verband unter www.lions.de