Stenum Einer taktisch klugen Mannschaftsleistung hat es der VfL Stenum zu verdanken, dass der nächste Sieg in der Fußball-Bezirksliga eingefahren wurde. Nach torloser erster Hälfte setzte sich die Elf von Thomas Baake am Sonntag mit 2:1 beim ambitionierten SV Wilhelmshaven durch und polierte die eigene Bilanz auf fünf Siege bei acht Partien auf. Stenum belegt mit nun 15 Zählern den vierten Tabellenplatz.
Baake fand nach der Partie lobende Worte für die Disziplin seiner Mannschaft und betonte: „Wir haben ein gut funktionierendes Team, und auch die jungen Spieler sind gut integriert.“ Er spielte damit insbesondere auf die Leistung des erst 17-jährigen Silas Dohrmann an, der gegen Wilhelmshaven erstmals von Beginn an der Seite seines älteren Bruders Fynn auflief, und das nach Meinung des Trainers auch ganz hervorragend. „Ich muss heute ein Sonderlob an Silas verteilen, der das Vertrauen, das wir ihm geben, durch seine starke Leistung zurückgibt“, betonte Baake.
Nach der torlosen ersten Hälfte brachte ein Standard die Stenumer Führung ein. Julian Dienstmaiers Ecke landete direkt bei Matthis-Claudius Esch, der den Ball per Kopf mit Wucht ins Tor der Gastgeber zum 1:0 für Stenum beförderte (48. Minute). Ein weiterer Standard ließ Baake nahezu in Euphorie verfallen, denn der von Dienstmaier direkt verwandelte Freistoß in den rechten oberen Winkel wird ihm nach eigener Angabe „noch Wochen im Kopf bleiben“. Nebenbei bemerkt führte das Traumtor zum 2:0 (63.).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Während am Ende die maximale Punktzahl eingefahren wurde, beendete die Baake-Truppe die Partie nur mit neun Spielern. Torwart Maik Panzram hatte nach dem 1:2-Anschlusstreffer durch Wilhelmshavens Sergej Müller eine unsportliche Geste erwidert und dafür die Rote Karte gesehen (74.), der eingewechselte Ole Braun nach wiederholtem Foulspiel die Ampelkarte (90.+3). Für Baake beides keine angemessenen Bestrafungen, doch die Freude über den Dreier überwog: „Ich bin stolz auf die Mannschaft, die dieses intensive Spiel so gut angenommen und den Sieg mit Mann und Maus verteidigt hat.“