Großenkneten Ein Kräftemessen der besonderen Art rief am Samstagnachmittag beim Großenkneter Frühjahrsmarkt 2017 nach Schätzung des Marktausschusses Großenkneten über 1000 Freunde ps-starker Landmaschinentechnik zusammen. Es war ein komplett anderes Publikum als im Vorjahr beim Stockcarrennen. Diesmal waren Traktoren bis zu 10 Tonnen Gesamtgewicht beim „1. Kneter Trecker Treck“ zu sehen und zu hören. Alle der 100 angemeldeten Starter hatten nur ein Ziel im Auge: Den „Full Pull“, die 100-Meter-Marke.
Damit alles in ordentlichen Bahnen ablaufen konnte, hatte sich der Marktausschuss professionelle Hilfe ins Boot geholt. Das Eliminator-Bremswagenteam brachte das richtige Equipment mit. Von Hightech-Bremswagen, Sicherheitseinzäunung, Waage bis Rechen- und Ergebnisstelle sowie DJ Dan und Kommentator, alias Daniel Hinrichs aus Bockhorn, war an alles gedacht.
Nur eines konnte niemand beeinflussen: Das Wetter. Zwar blieb es trocken, doch es gehörte schon etwas Langmut dazu, dem böigen Nordwest zu trotzen und alle Läufe über die einzelnen Gewichtsklassen auch zu verfolgen. Bis zum frühen Abend gingen die Trecker-Piloten vor dem Bremswagen an den Start.
Und natürlich waren auch Lokalmatadoren wie Jan Hendrik Janßen am Start. Zusammen mit Frank Melle gehört Jan Hendrik seit einem Jahr dem Marktausschuss an. Mit der Idee zum 1. Kneter Trecker Treck landeten beide einen Volltreffer und Janßen zugleich einen guten Pull in der Klasse bis 3,5 Tonnen. Auch wenn sein Hanomag Brillant 701 S vom Lack her gesehen schon bessere Tage hatte, reichten die 69 Pferdestärken des Schleppers, aus dem Jahr 1969, für einen Pull bis 90,99 Meter, also knapp an die 100-Meter-Marke. Lange Zeit führte damit der Großenkneter, dann aber kam Philipp Kalkhoff mit seinem Deutz 6206 und dem Fast-Super-Pull von 97,51 Metern.
Obgleich die vielen Durchläufe bisweilen etwas langatmig waren, kam beim Publikum keine Langeweile auf. Dafür sorgten auch Sarah, Feenia, Frauke und Katharina, die mit ihrem Rasenmäher-Treckergespann unermüdlich die 100-Meter-Gasse abfuhren und Getränke verkauften.
Uriges am Rande präsentierten Claas Fricke, Sebastian Sinnigen, Jens Kuhlmann (alle aus Ahlhorn) und Daniel Derr aus Cloppenburg. Zusammen sind sie das Team SRP (Service für Regenerative und Photovoltaiktechnik) Red 1 aus Ahlhorn. Sie hatten einen Minischlepper mitgebracht. Freilich konnte er im Anhänger nur den Kasten Bier schleppen.
Ein Filmbeitrag gibt es unter www.nwzonline.de/videos