Huntlosen An diesem Montag gehen die vier tollen Tage des Volks- und Bundesschützenfestes in Huntlosen zu Ende. Am Nachmittag wird um 17 Uhr zunächst das neue Kinderkönigshaus gekrönt. Am Abend steht ab 21 Uhr die Krönung des neuen Huntloser Königshauses im Mittelpunkt.
Zuvor hatte Präsidentin Anita Sperlich am Sonntagnachmittag eine lange Liste bei der Bekanntgabe der neuen Bundeskönige abzuarbeiten. Neuer Bundeskönig des Schützenbundes Huntestrand konnte Frank Bökamp (Wardenburg) mit 547 Ringen werden. Erster Adjutant sind Frank Hülsemann (630) und Thomas Stoyke (686). Beide sind Schützen des Gastgebers aus Huntlosen. Trotz höherer Ringzahl konnten sie nicht König werden, da sie noch der Zeit-Sperre unterliegen.
Neue Bundeskönigin wurde die Huntloserin Andrea Naber (401). Erste Ehrendame ist Nicole Hoppe (534) aus Wardenburg, zweite Ehrendame Sibille Castens (611) Huntlosen. Zum Bundesjugendkönig rief die Präsidentin Marc Heinemann (49) aus Tweelbäke aus. Seine Adjutanten sind Florian Brumund (Hatten, mit 45 Ringen) und Armin Dierks (Huntlosen, 44 Ringe).
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Kerstin Wöbken aus Wardenburg konnte Bundesschülerkönigin (40) werden. Erste Adjutantin wurde Vereinskameradin Talal Franke (38) und zweite Adjutantin Josephine Brumund (35) aus Hatten.
Als neuer König der Könige ließ sich Uwe Düßmann (Munderloh) feiern. Königin der Königinnen konnte Anke Hohnholt (Hatten) werden.
Vergeben wurden auch Plaketten und Pokale. Die Jubiläumsplakette gewann der Schützenverein Hatten (25). Andree Seidel (Wardenburg) nahm die LuPi-Lücke-Plakette entgegen, Pascal Gardeler (Huntlosen) mit 72 Punkten die Junioren-Wander-Plakette, Julina Mickczinski (Sandkrug) mit 91 Zählern die Jugend-Wander-Plakette und Josephine Brumund (77) aus Hatten die Schüler-Plakette.
Bei den Damen/Schützen wurde Julian von Reeken (Wardenburg, 87) ausgezeichnet. Bei den Altersschützen gewann Frank Hülsemann (188) und bei den Senioren Anke Hohnholt (196) aus Hatten. Sie sicherte sich auch den Halsband-Orden-Pokal (59).
Die Damen Schumacher-Plakette gewann der SV Hatten mit 191 Ringen. Im Team schossen Anke Hohnholt (49), Hildburg Hollmann (48), Silke Hilmer und Monika Helms (beide 47).
Bei den Herren gewann die Plakette der SV Sandkrug (182). Im Team standen Maik Schwarzer (49), Thomas Logemann (47), Norbert Behrens (45) und Reiner Lindemann (41).
Den Damen-Bundes-Pokal (Einzel) sicherte sich Anke Hohnholt (Hatten/49) an zweiter Stelle) Gerda Lindemann (Sandkrug) und dritter Nicole Hoppe (Wardenburg). Den Damen-Bundespokal gewann der SV Hatten mit 189 Ringen. In der Abteilung der Herren gewann den Bundespokal im Einzel Thomas Logemann (38) vor Maik Schwarzer (37), Auf die beiden Sandkruger folgte Andree Seidel (Wardenburg/37). Der SV Sandkrug gewann auch den Bundespokal mit 133 Ringen in der Mannschaftswertung.