Wardenburg /Hude Eine Woche nach dem erfolgreichen Auftritt der ersten und zweiten Mannschaften der SG Region Oldenburg (Wardenburger Schwimm-Club und PSV Oldenburg) in der 2. Bundesliga und der Landesliga (die NWZ berichtete), traten die hauptsächlich aus jungen Nachwuchssportlerinnen und -sportlern bestehenden dritten Mannschaften in der Bezirksliga im Osnabrücker Nettebad an. 13 Frauen- und elf Männerteams aus dem Bezirk Weser-Ems trafen aufeinander.
Umso überraschender war der zweite Platz der jungen SG-Frauen in der Endabrechnung, die mit 9651 Punkten nur Waspo Nordhorn den Vortritt lassen mussten. Allein 2015 Zähler gingen auf das Konto der 13-jährigen Merle Dessau, die ihre beste Leistung über 400 m Freistil in 4:52,41 Minuten erzielte. Zweitbeste Punktesammlerin war Tessa Lüßmann, die bei vier Starts auf insgesamt 1597 Zähler kam. Zudem trugen die WSCerinnen Luca Dessau, Jule Brand und Kim Burrichter zum hervorragenden Mannschaftsergebnis bei.
Das Männerteam platzierte sich verstärkt durch die erfahrenen PSVer Torger Mörking und Lars Wieneke mit 9034 Punkten auf dem vierten Rang von elf Mannschaften. Hier konnten die WSC-Nachwuchsschwimmer Lasse Bambynek und Marc Wolff punkten und überzeugten mit persönlichen Bestleistungen.
Viele neue Bestzeiten gab es auch für die SGS Hude-Sandkrug. Im Nettebad gingen die Sandkruger mit einer Frauen- und einer Männermannschaft an den Start. Obwohl bei beiden Formationen jeweils drei Aktive fehlten und einer sogar durch einen D-Jugendlichen ersetzt werden musste, konnten sich beide Mannschaften mit guten Leistungen präsentieren und durch viele persönliche Bestzeiten ein gutes Punkteergebnis erzielen.
Das Frauenteam hatte nach 26 Starts 6501 Punkte erreicht und belegte den elften Platz von 13 Mannschaften. Das Vorjahresergebnis wurde dabei um 345 Zähler verbessert. Ida Stratmann war mit insgesamt 1280 Punkten aus vier Starts erfolgreichste Schwimmerin der SGS. Die höchste Punktzahl erreichte Stratmann über 100 m Freistil in 1:12,90 Minuten (340 Zähler). Auch Linneá Morsch überschritt mit ihren vier Starts die 1000er Punktemarke. Über die 50 m Freistil gab es in 0:33,93 Minuten am Ende 321 Punkte.
Die beste Einzelleistung der SGS-Frauen erreichte allerdings Lina Langenberg über 50 m Freistil in 0:33,14 Minuten (344 Punkte). Weiterhin konnte Paula Schäfe als Langstreckenschwimmerin positiv überraschen. Sie steigerte ihre persönliche Bestzeit um über 20 Sekunden auf 12:31,20 Minuten und gewann damit 259 Punkte für ihre Mannschaft. Platz für die Jugend machte nach diesem Wettkampf Freistilspezialistin Jacqueline Fochler. Die 26-jährige Polizeistudentin hatte 14 Jahre lang ununterbrochen an den Bezirksligawettkämpfen teilgenommen.
Für die Männermannschaft reichte es aufgrund der Ausfälle nicht zum Vorjahresergebnis von 5992 Punkten. Am Ende standen lediglich 4726 Zähler zu Buche. Till Stratmann überschritt als einziger SGSler die 1000-Punkte-Marke. Er schwamm die 50, 100 und 200 m Freistil sowie 200 m Brust. Nur knapp verpassten Duncan Commeßmann (50 m Freistil, 100 m Schmetterling sowie 100 und 200 m Rücken) mit 962 Punkten und Tim Schmidt (100 m Brust, 400 m Lagen sowie 100 und 200 m Schmetterling) mit 904 Zählern ein vierstelliges Ergebnis.