Wildeshausen Karl May ließ grüßen oder besser gesagt, stand Pate für den Kameradschaftsabend 2016 der Freiwilligen Feuerwehr Wildeshausen. Die „Dritte Gruppe“ der Feuerwehr hatte diesmal unter dem Motto „Unter Geiern – Ein Abend im wilden Westen“ ins „Tal zwischen den Brücken“ (das Wildeshauser Tanzzentrum WiTZ) eingeladen.
Da wimmelte es am Sonnabend nur so von Sheriffs und anderen revolverbewaffneten Gestalten. Aber auch Rothäute waren unterwegs. So kam es, dass Stadtbrandmeister Helmut Müller kaum als solcher wiederzuerkennen war. Er schlüpfte in die Indianerkluft und eine hervorragende Maske. Da musste sich Kreisbrandmeister Andreas Tangemann als echter Cowboy-Vertreter schon mächtig ins Zeug legen, „wenn man neben so einem sitzen muss“, frotzelte er.
Und auch die Saloon-Karte war an diesem Abend nicht zu verachten. Frank Stauga und sein Team hatten eine mächtige Speisekarte für hungrige Westernhelden ausgelegt und das ebenso mächtig Smokey-Grillgerät vor dem WiTZ aufgebaut.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vom Bonanza-Steak über Spareribs und Burger bis hin zu Chili Cone Carne vom BBQ-Grill reichte das kalorienreiche Angebot. Dazu Saucen aller denklicher Art sowie Mais, Tomaten, Gurken: Es lässt sich gar nicht alles aufzählen. Bis zu American Cheesecake und Apple Pie war alles für die Gaumenfreuden zubereitet worden.
Und was wäre ein Kameradschaftsabend ohne die Ermittlung der (Kohl)-Könige. Eigentlich war dieses lockere Treffen der Blauröcke mit ihren Partnern früher der zünftige Kohlgang. Daraus wurde der amüsante Kameradschaftsabend.
In den harten Western-Wettkampf mit Bierglas-Weitstoßen, Hufeisenweitwurf und Lasso-Schwingen gingen Melanie Freutel, Jonas Kramer, René Simon, Bruno Reiser, Marion Mües und Nane Bergmann.
Nach spannenden und humorvollen Wettbewerben konnten Bruno Reiser und Nane Bergmann zum neuen „Kohl“-Königspaar proklamiert werden.
Nach so viel Kurzweil stand der lange Tanzabend mit Musik von DJ Dirk an. Und so manches Bier oder anderes Getränk soll dabei im Tanzzentrum über die Theke gegangen sein.