LüERTE Der neue Schützenkönig hat eine Blitzkarriere hingelegt. Dirk Depken gehört dem SV Lüerte/Holzhausen erst seit 2001 an.
von gunda ahlers LÜERTE - Dirk Depken ist neuer Schützenkönig im Schützenverein Lüerte/Holzhausen. Er setzte sich beim Königsschießen am Sonnabend im Stechen gegen Martin Poppe durch, der erster Adjutant wurde. Beide hatten im ersten Durchgang 27 Ringe erzielt. Beim Umschießen legte Depken 24 Ringe hin, Poppe brachte es auf 18 Zähler. Zweiter Adjutant wurde Holger Siemer, der 26 Ringe schoss. Alle drei wurden unter großem Beifall der Schützen und Gäste im Festzelt beim Schießstand in Lüerte vom Vereinsvorsitzenden Hans-Hermann Brengelmann in Amt und Würden gesetzt. Depkens Frau Ina erhielt als Königin eine kleine Krone.
Ebenfalls groß war der Jubel, als bekannt gegeben wurde, dass Jan Justus Brenger neuer Jugendkönig ist und dass ihn Sonja Kähne und Daniela Kassner als Adjutantinnen durch das Amtsjahr begleiten. Bereits am Nachmittag war Lena Depken, die Tochter des neuen Schützenkönigspaares, als neue Kinderkönigin gefeiert worden. Die junge Kinderregentin suchte sich ihren Amtsvorgänger Dennis Kassner als Prinzgemahl aus.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Vom scheidenden Kinderkönig Dennis Kassner und der abgehenden Jugendkönigin Sandra Nicolaus hatten sich die Grünröcke zum Auftakt des ersten Festtages bewirten lassen. Beide hatten die Schützen gebührend empfangen, was beim Kettenwechsel noch einmal lobend herausgestellt wurde.
Weiter wurde dem abgehenden Schützenkönig Reinhard Bartetzko bescheinigt, dass er stolz auf seinen Einsatz im Jubiläumsjahr des Schützenverein Lüerte/Holzhausen sein könne. „Du hast eine Blitzkarriere hingelegt, die dir keiner mehr nehmen kann“, sagte Brengelmann zu ihm und erinnerte daran, dass Bartetzko erst seit 2001 dem Verein angehört und schon drei Jahre später den Thron eroberte.
Mit einem Ehrentanz eröffnete das alte und neue Königshaus dann den Festball, bei dem die „Flamingos" für flotte Tanzmusik und für eine ausgelassene Stimmung sorgten.
Am Sonntag empfing der Schützenverein Lüerte/Holzhausen auf dem Schützenfestplatz die auswärtigen Vereine vom Schützenbund Lethe/Huntestrand. In Begleitung des Spielmannszuges Großenkneten und der Blaskapelle Beverbruch zogen die Grünröcke dann zur Residenz des Schützenkönigspaares Depken, das zu einem Empfang eingeladen hatte.