GANDERKESEE Ein offenes Ohr für Wünsche und Anregungen der Bürger: Landrat Frank Eger möchte den direkten Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern intensivieren. Bislang konnten persönliche Gesprächstermine im Kreishaus vereinbart werden. Künftig will Eger aber den Bürgern im wörtlichen Sinne entgegenkommen. Er ist auch in den verschiedenen Gemeinden zu sprechen.
Den Auftakt macht die neue Sprechstunde in der Gemeinde Ganderkesee. Am Donnerstag, 29. März, steht der Landrat zwischen 16 und 18 Uhr interessierten Bürgerinnen und Bürgern im Rathaus Ganderkesee, Raum 113, Rede und Antwort.
Die Bürgersprechstunde soll ein persönliches Gespräch zwischen Interessierten und dem Landrat ermöglichen. Sie findet also nicht vor Publikum statt. Darum ist für eine verlässliche Planung eine telefonische Anmeldung erforderlich. Anmeldungen mit Angabe der Gesprächsthematik werden ab sofort im Kreishaus unter Telefon 04431/85 287 und 04431/85 298 entgegen genommen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Viele Menschen haben kleine oder große Anliegen an die Verwaltung, wissen aber nicht, bei wem sie ihre Sorgen loswerden sollen, so Eger. Mit der Einrichtung von Bürgersprechstunden werde die Möglichkeit eröffnet, direkt mit dem Landrat ins Gespräch zu kommen und Wünsche vorzutragen, die Einzelne oder eine Gruppe vor Ort besonders berühren. „Ich freue mich, wenn mir die Menschen ihre Gedanken, Meinungen, aber auch Sorgen mitteilen. Dadurch ist eine bürgernahe Politik erst möglich“, so Eger.