Wildeshausen Der Marktplatz ist die gute Stube Wildeshausens. Und die könnte sich bald deutlich wandeln. Ein Bremer Investor will mehrere Geschäftshäuser abreißen und einen Neubau errichten (NWZ berichtete).
Auch wenn der überarbeitete Entwurf einen Komplex mit zwei Giebelhäusern und einer Rekonstruktion des Nachbargebäudes beinhaltete, sind die Sorgen um den Marktplatz nicht kleiner geworden. Eine Initiative von Bürgern aus Wildeshausen und umzu hat innerhalb kurzer Zeit 715 Unterschriften gesammelt. „Wir haben das spontan getan, ohne große Werbung“, sagt Marianne Steinkamp. Auch Hartmut Berlinicke, Gudrun Michler, Lene Hjortskov, Peter Heinken und Eckhard Wendler engagieren sich in der Gruppe, die sich aber nicht als Bürgerinitiative sieht.
Sie alle treibt die Sorge um, dass „im Schnellschuss“ eine Seite des Marktplatzes abgerissen wird. „Der Komplex, der da entstehen soll, ist etwa so groß wie die LzO“, meint Steinkamp. Man solle jetzt nicht den zweiten Schritt vorm ersten machen, meint Michler und fordert ein transparentes Verfahren, bei dem die Bürger ihre Sorgen und Anregungen einbringen können. „Den Marktplatz als Punkt 20 im Ausschuss abzuhaken, wird der Sache nicht gerecht“, so Michler. Für die Bauausschuss-Sitzung am 3. Dezember (18.15 Uhr im Stadthaus) fordern die Bürger ein Vorziehen des Tagesordnungspunktes und eine Bürgerfragestunde nach der Präsentation. Außerdem sollen sich alle Ratsmitglieder klar und öffentlich positionieren, bevor im Verwaltungsausschuss nicht öffentlich abgestimmt wird. „Vielleicht kann der Investor auch einen Architektenwettbewerb machen“, regt Wendler an.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Bürgermeister Jens Kuraschinski zeigte sich von der Zahl der Unterschriften beeindruckt. „Wir wollen die Stadt nachhaltig entwickeln und dabei auch die Bürger einbinden.“ Er werde die Wünsche der Gruppe nun an die Politik weiterleiten.
Geplant ist am Markt ein großer Komplex, in dem u.a. ein gehobener Gastrobereich mit Außenbestuhlung angesiedelt werden soll. Außerdem denken die Planer an mehrere Geschäfte und einen Fachmarkt mit bis zu 675 qm. Die Tiefgarage soll bis zu 50 Plätze haben, in den Obergeschossen sind Gewerbe und Wohnungen vorgesehen.