Hatten /Oldenburg Zu ihrer Mitgliederversammlung kam die Oldenburger Regionalgesellschaft Deutschland-Russland/Dagestan (GDRD) im Kulturzentrum PFL in Oldenburg zusammen. Vorsitzender Helmut Hinrichs (Sandkrug) ging in seinem Bericht auf das 30-jährige Bestehen der Städtepartnerschaft Oldenburg und Hatten mit Machatschkala ein und betonte, dass nach wie vor auf der zivilgesellschaftlichen Ebene – auch Volksdiplomatie genannt – viele Kontakte und Begegnungen stattfinden.
Begrüßt wurde von den Versammlungsteilnehmern, darunter auch Hattens Bürgermeister Dr. Christian Pundt, die bevorstehende Reise einer Delegation aus Hatten und Oldenburg nach Machatschkala in Dagestan vom 11. bis zum 16. Juni. Der Delegation gehören Bürgermeister a.D. Helmut Hinrichs, der Sandkruger Hartmut von Bronk, der Oldenburger Ratsherr Hans-Henning Adler sowie drei Vertreter des Bundesverbandes Deutscher West-Ost-Gesellschaften aus Berlin an. Die Delegation ist offiziell vom Oberbürgermeister der Stadt Machatschkala eingeladen worden. Das offizielle Programm umfasst u.a. Gespräche mit der Stadtverwaltung, Besuche der Deutschen Fakultät der Universität sowie der Organisation „Leben ohne Tränen“ für Menschen mit geistigen Behinderungen.
Ein weiterer Höhepunkt der Arbeit der Gesellschaft wird die Teilnahme von Hinrichs, Schatzmeister Siegfried Dose und Vorstandsmitglied Peter Biel an der Deutsch-Russischen Städtepartnerkonferenz vom 25. bis 28. Juni in Aachen und Düren sein, an der etwa 500 Vertreter aus mehr als 100 deutsch-russischen Städtepartnerschaften teilnehmen werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Für die 35-jährige Mitgliedschaft in der GDRD wurden Rudolf Ivanov und Rosemarie Jungehülsing aus Oldenburg sowie für die 30-jährige Mitgliedschaft Vorstandsmitglied Peter Biel aus Streekermoor geehrt.
Eine Power-Point-Präsentation unter dem Titel „Reise ins Ur-Russland“ zeigte Andrea Andreanova aus Hude, die mit ihrem Ehemann und dem Dirigenten des St. Petersburger Vokalensembles „Harmonie“, Alexander Andrianov, über das bescheidene Leben in einem kleinen Dorf unweit von St. Petersburg berichtete. Die Eheleute verbringen in dem Heimatdorf des Musikers seit Jahren ihren Sommerurlaub.