Hude Überraschung in der CDU: Der bisherige Fraktionsvorsitzende im Huder Gemeinderat, Horst Linnemann, gibt sein Ratsmandat mit sofortiger Wirkung ab. Das bestätigte der 74-Jährige am Freitag auf Nachfrage der NWZ. Als Grund nannte er, dass seine bevorzugte Art, Politik zu machen, nicht mit den Vorstellungen der Fraktion übereingestimmt habe.
„Ich müsste mich immer verbiegen“, begründete Linnemann, warum er die Zusammenarbeit nicht fortsetzen wolle. Er sei offen für Kompromisse, aber anders als in der Wirtschaft müsse man diese in der Kommunalpolitik ständig machen. Zu oft für seinen Geschmack. „Man muss die Farbe Grau mögen. Ich mag sie nicht besonders.“ Um Frust auf seiner und der Seite seiner bisherigen Fraktionskollegen zu vermeiden, hab er nun – nach reiflicher Überlegung – die Konsequenzen gezogen.
Zum Rücktritt sei er indes nicht gedrängt worden, sagte Linnemann. „Es war allein meine Entscheidung.“ Er betonte, dass man im Guten auseinandergegangen sei. Linnemann war seit 2006 Mitglied im Rat und übernahm zwei Jahre später die Führung der Fraktion. Der Rücktritt bedeute für ihn zugleich den Abschied aus der Politik, so der 74-Jährige.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der stellvertretende CDU-Fraktionschef Gerit Menkens beschrieb es als „normale Sache“, dass jemand sein Mandat zurückgebe. „Bei uns war es das erste Mal in fünf Jahren.“ Wer den offenen Posten bei den Christdemokraten übernimmt, ist derzeit noch offen. „Wir haben mehrere starke Kräfte in der Fraktion“, sagte Menkens. Negative Folgen für den Kommunalwahlkampf befürchte er aufgrund des Personalwechsels nicht.
Wer für Linnemann in den Rat aufrückt, ist derweil noch unklar. Die erste Nachrückerin, Anja Graalmann-Lulic, wird das Mandat aus beruflichen Gründen ablehnen, wie sie auf Nachfrage mitteilte. Der nächste auf der Liste ist der frühere Ratsherr Erhard Seghorn. Er sei noch unschlüssig und müsse erst darüber nachdenken, sagte er auf Anfrage der NWZ .