Klattenhof Den Forderungen der Mitglieder nach Wiederwahl des Ersten Vorsitzenden der Dorfgemeinschaft Klattenhof erteilte Gerold Schnier eine Absage. „Schon vor zwei Jahren habe ich erklärt, nicht mehr als Vorsitzender zur Verfügung zu stehen“, sagte Schnier bei der Jahreshauptversammlung im Dorfhaus Klattenhof.
Ratlosigkeit machte sich breit. Fast jeder Anwesende wurde vorgeschlagen. Auch Anke Holtmann, die zunächst ablehnte. Als alles nach einer Vertagung und einer Vakanz auf dem Vorsitzendenposten aussah, meldete sich Anke Holtmann doch noch freiwillig.
Mit einem Glas Hochprozentigem und „Danke Anke“-Rufen fiel allen ein Stein vom Herzen. Zuvor hatte die bisherige Schriftführerin Elisabeth Schemionek ihr Amt abgegeben. Für sie kam Meike Stueber in den Vorstand.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Da Anke Holtmann bislang als Beisitzerin im Vorstand mitarbeitete, musste auch dieser Posten neu besetzt werden. Am Ende fanden sich mit Karsten Stolle und Daniel Ehlers gleich zwei Mitglieder, die als Beisitzer künftig die Geschicke der Dorfgemeinschaft mitgestalten wollen.
Die finanzielle Situation der Dorfgemeinschaft stellt sich positiv dar. Das ergaben der Kassenbericht.
Ein Votum für ein künftiges Vorstandsteam hatten die Mitglieder im Vorfeld abgegeben. Es soll geprüft werden, in wieweit ein Team gleichberechtigt arbeiten kann. Hier wird anwaltlicher Rat gesucht.
Dötlingens Bürgermeister Ralf Spille nahm eine Liste mit rund 220 Unterschriften entgegen. Timo Potthoff hatte die Unterschriftenaktion initiiert. Die Aktion soll auf Sicherheitsmängel an der Kreuzung am Stedinger Weg aufmerksam machen. Verschiedene Lösungsmöglichkeit wurden besprochen: Ein CDU-Antrag fordert Fahrbahnmarkierungen, die den Autofahrer per Rumpelgeräusch aufmerksam machen sollen. Außerdem hat die FDP einen Antrag auf Prüfung eines Kreisverkehrs in dem Bereich eingereicht. Bürgermeister Spille äußerte Bedenken, ob ein solcher Kreisel die Zustimmung der Straßenbaubehörde finden würde, und favorisierte die kleine Lösung mit Rumpelstreifen.
Nächster Termin der Dorfgemeinschaft ist die Müllsammelaktion am 28. März.