Sandkrug „Die Stadtadministration der russischen Partnerstadt Machatschkala sowie Vertreter der dortigen Universität und der Zivilgesellschaft ,Leben ohne Tränen’ sind hocherfreut über den geplanten Besuch einer Delegation der Gesellschaft Deutschland-Russland/Dagestan (GDRD) vom 11. bis 16. Juni“, berichtete der GDRD-Vorsitzende Helmut Hinrichs aus Sandkrug in der Vorstands-Klausurtagung der VHS Hatten-Wardenburg in Sandkrug.
Aktuell wird in der Oldenburger und Hatter Partnerstadt Machatschkala ein umfangreiches Programm mit Stadtempfang und Besuch mehrerer Einrichtungen wie dem Wirtschaftsministerium, der Universität und Inklusionseinrichtungen vorbereitet. Die Delegation unter der Leitung von Helmut Hinrichs umfasst sechs Personen. „Die Partnerschaft wurde im März 1989 – also vor 30 Jahren – besiegelt. Da passt es gut, im Jubiläumsjahr mit einem Besuch in Machatschkala neue Impulse zu setzen“, betonte der GDRD-Vorsitzende.
Der Vorstand befasste sich außerdem auf seiner Klausur mit der weiteren deutsch-russischen Zusammenarbeit verschiedener regionaler Einrichtungen. Dazu gehört die Kooperation mit Vertretern der Berufsbildenden Schule in Oldenburg-Haarentor, die schon seit einigen Jahren Besuche von jungen Menschen in der Russischen Föderation organisiert. Außerdem soll die Zusammenarbeit mit dem Verein „Landwirtschaft und Ökologisches Gleichgewicht mit Osteuropa“ (LOGO) zur Durchführung von Praktika für junge russische Auszubildende in der Landwirtschaft intensiviert werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Begrüßt wird vom Vorstand die seit längerem bestehende Zusammenarbeit mit den Europäischen Föderalisten Oldenburg. „Schließlich ist Russland bis zum Ural Teil von Europa,“ so die Vorstandsmitglieder.