Tungeln /Hundsmühlen Zu den Baumfällarbeiten in dieser Woche an der Kreisstraße 124 zwischen Tungeln und Hundsmühlen (NWZ vom 20. Februar) meldet sich der Wardenburger Kreistagsabgeordnete Johannes Hiltner von den Grünen zu Wort:
„Wieder einmal muss die sogenannte Verkehrssicherheit herhalten, um hundertjährige gesunde Bäume zu fällen. Ein Armutszeugnis ersten Ranges für die Straßenbaubehörde des Landkreises Oldenburg und ein schwaches Bild von der unteren Naturschutzbehörde.“
Nach Aussage der Straßenbaubehörde, so gibt Hiltner wieder, hätten die Bäume Radwege und Straßen geschädigt, so dass eine Entnahme unumgänglich sei. „Die Aussage, dass Bäume in die Verkehrsfläche hinein rücken, ist schon abenteuerlich“, findet der Grünen-Politiker. Im Laufe der letzten Jahre sei die Straße immer weiter für den Straßenverkehr ausgebaut und die Bäume inklusive Wurzeln mit Beton eingeengt worden. Der Verkehrsstrom zwischen Tungeln und Oldenburg inklusive Schwerlastverkehr sei als Hauptakteur auszumachen, der die Straßenbeläge extrem belastet und schädigt.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
„Die Reparatur der Beschädigungen im Radweg wiegt den Schaden bei weiten nicht auf, den die Fällung dieser Baumreihe verursacht. Durch die Fällung der Bäume ist der ortsbildende Charakter für immer verloren“, meint Hiltner. „Die Baumreihe kurz vor der Lethebrücke war ein Bindeglied zwischen Tungeln und Hundsmühlen und als Entree unverwechselbar.“
Die herausragende Bedeutung der Bäume für den Klimaschutz scheine in den Amtsstuben immer noch unbekannt zu sein, ärgert sich der Kreistagsabgeordnete. Gerade in diesem Abschnitt zwischen Gemeindestraße „Im Grunde“ und der Lethe hätten die Bäume für angenehmen Schatten und Abkühlung bei den zunehmenden Hitzeperioden gesorgt. Viele Städte und Gemeinden und auch der Deutsche Städte- und Gemeindebund hätten inzwischen erkannt, dass zukünftig verstärkt grüne Lungen im Dorf und in Dorfnähe geschaffen werden müssten, um ein angenehmes Klima bei Extremwetterlagen zu ermöglichen. Hiltner: „Es würde dem Landkreis gut zu Gesicht stehen, sich diesen Empfehlungen anzuschließen, anstatt sich hinter antiquierten Verkehrsvorschriften zu verstecken.“ Der Link zum Artikel vom 20 Februar 2021:
https://www.nwzonline.de/oldenburg-kreis/blaulicht/hundsmuehlen-strasse-bis_a_51,0,449652972.html
Mehr Infos:
Mehr Infos: