Die Bundestags- und die Landtagswahl sind im Moment Thema im Politik-Unterricht an der IGS in Wardenburg: Wie ist der Wahlzettel aufgebaut? Was bewirken Erst- und Zweitstimme? Was bedeutet die Fünf-Prozent-Hürde? Neben Fragen wie diesen beschäftigen sich die Jugendlichen mit Themen für die Region: „Wir haben Wahlplakate ausgewertet und uns angesehen, welche Kampagne die Kandidaten hier vor Ort machen“, erzählen die Neuntklässler Felix und Marieke. Für die „Junior-Wahl“, an der sich die Schülerinnen und Schüler ebenfalls beteiligen, haben sie sogar Wahlhelfer berufen, Wahlbenachrichtigungen ausgefüllt und Listen geschrieben. Doch an der Bundestags- und der Landtagswahl dürfen die Jugendlichen dennoch nicht teilnehmen. Die NWZ hat sich unter den 16-Jährigen an der IGS umgehört: Würden sie gerne schon in diesem Jahr mitwählen? Welche Auswirkungen hätte das ihrer Meinung nach? Und welches Engagement würden sie den Politikern gern ins Parteibuch schreiben?
Meine Themen: Verpassen Sie keine für Sie wichtige Meldung mehr!
So erstellen Sie sich Ihre persönliche Nachrichtenseite:
- Registrieren Sie sich auf NWZonline bzw. melden Sie sich an, wenn Sie schon einen Zugang haben.
- Unter jedem Artikel finden Sie ausgewählte Themen, denen Sie folgen können.
- Per Klick aktivieren Sie ein Thema, die Auswahl färbt sich blau. Sie können es jederzeit auch wieder per Klick deaktivieren.
- Nun finden Sie auf Ihrer persönlichen Übersichtsseite alle passenden Artikel zu Ihrer Auswahl.