Wildeshausen Hans-Henning Sturm ist erneut zum Vorsitzenden der Senioren-Union Wildeshausen gewählt worden. Am Dienstagnachmittag traf sich die Ortsgruppe in Wildeshausen zur Mitgliederversammlung. Zur stellvertretenden Vorsitzenden wurde Christa Plate gewählt. Schatzmeister ist Lothar Klawonn, Schriftführer Herman Körner. Die drei Beisitzer sind Manfred Rollié, Anne Grafe-Weibrecht und Karin von Elbward. Zum Kassenprüfer wurde Edith Hentschel bestellt. Alle Vorstandsmitglieder wurden einstimmig für die nächsten zwei Jahre gewählt. Die Wahl fand in offener Abstimmung statt, nachdem der alte Vorstand entlastet worden war.
Wahlleiter Uwe Leinemann hatte im Vorfeld betont, dass neben den gemeinsamen Aktivitäten der Senioren-Union insbesondere die monatlichen Treffen von Bedeutung seien: „Wichtig ist, dass wir im Gespräch bleiben.“
Zuvor hatten die Anwesenden einen Vortrag des CDU-Landtagsabgeordneten Karl-Heinz Bley gehört. Neben der Europawahl im Mai sowie einem Blick auf die wichtigen Themen der Landes- und Bundespolitik brachte Bley auch den Entwurf zum Polizei- und Ordnungsbehördengesetz zur Sprache. Die im Entwurf vorgesehene sogenannte Quellen-Telekommunikationsüberwachung und „Online-Durchsuchung“ sieht Bley als Chance, „Waffengleichheit“ zwischen terroristischen Bewegungen und der Polizei herzustellen.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Über das Gesetz sollte bereits im Mai vergangenen Jahres im Landtag abgestimmt werden. Verfassungsrechtler hatten allerdings Bedenken gegen die vorgesehene Ausweitung der Präventivhaft für Terrorverdächtige geltend gemacht. Wann eine erneute Abstimmung anberaumt wird, steht nicht fest.