Wardenburg Immerhin eine gute Nachricht hatte er noch parat. „Die Ausbildungszahlen sind erfreulich gestiegen“, berichtete Jürgen Seeger, Vorsitzender des Kreislandvolkverbandes Oldenburg. Auf der Vertreterversammlung am Freitag im Wardenburger Hof. Ansonsten prägten kritische Töne seine Begrüßung.
„Kein Auskommen mit dem Einkommen“ – so beschrieb er die Situation der Milch und Schweinebauern. Weltmarktpreise, Russlandembargo und fallende Ölpreise nannte er unter anderem als Gründe. Der Gastredner, Bauernverbandspräsident Joachim Rukwied, verwies zudem auf die öffentliche Wahrnehmung der Landwirte. Dabei kritisierte er die Medien und warnte vor der Gefahr, dass die Diskussion heutzutage mit politischer Zielrichtung geführt werde. „Daraus folgen Gesetze und Verordnungen, die ideologisch begründet sind und nicht der Praxis der Landwirtschaft gerecht werden.“
Großes Lob verteilte Rukwied für die laufende Imagekampagne des Kreisverbandes. Sie sei Vorbild für alle Verbände. Verbandsgeschäftsführer Bernhard Wolff unterstrich in seinem Bericht die Wichtigkeit der offensiven Öffentlichkeitsarbeit. Man müsse ein „positives Grundrauschen für die Landwirtschaft“ erzeugen. Die Bauern wollten wieder als Wirtschaftspartner und Mitbewohner respektvoll wahrgenommen werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Als wichtige Aufgaben nannte Wolff zudem die Arbeit am Landesraumordnungsprogramm, den Umgang mit geplanten Stromtrassen und die Diskussion um die Straßenbeanspruchung durch Landwirte.
Unter großen Applaus ausgezeichnet wurde Elke Brötje aus dem Sekretariat des Verbandes. Für ihre inzwischen 40-jährige Tätigkeit gab es einen Blumenstrauß und die silberne Ehrennadel.
Keine Überraschungen gab es bei den Wahlen. Einstimmig als Vorstandsmitglieder bestätigt wurden Heide Behrens aus Düngstrup, Manfred Brüggemann aus Oberlethe, Dirk Boltes aus Oldenburg (Vertreter Mark Würdemann, Oldenburg), Wilfried Wieting aus Hurrel (Vertreter Ingo Wachtendorf, Hude), Walter Düßmann aus Delmenhorst (Vertreter Wolfgang Rademacher, Delmenhorst), Karl-Heinz Wilkens aus Amelhausen (Vertreter Detlef Wolters, Ahlhorn) und Helmut Welling aus Iprump. Neu dabei ist dessen Vertreter Torben Hakemann aus Delmenhorst.
Ebenfalls gewählt wurden die Stellen der Rechnungsprüfer, im Finanzausschuss sowie in der wieder eingerichteten Schiedsstelle.