Chatten, surfen und spielen: Dank digitaler Medien geht das heutzutage fast immer und überall. Mit dem Thema „Immer mobil, immer online“ haben sich Grundschüler der Klassen eins bis vier jetzt auseinandergesetzt. Sie haben am 45. Internationalen Jugendwettbewerb „jugend creativ“ der Volksbanken und Raiffeisenbanken teilgenommen. Den ersten Platz beim Ortsentscheid in der Gruppe der ersten und zweiten Klassen hat Amalia Voß von der Grundschule Sandkrug gewonnen. Sie darf nun am Landesentscheid teilnehmen. Zweite wurde Neele Klaener (Grundschule Wardenburg), Dritte Jessica Besginow (GS Wardenburg). In der Gruppe der dritten und vierten Klassen wurde Julius Kettler (GS Wardenburg) Erster und darf ebenfalls am Landesentscheid teilnehmen. Zweiter wurde Finn Walsemann (GS Achternmeer), Dritter Niklas Kleen (GS Sandkrug). Als Dankeschön für die Teilnahme überreichten die Jugendberaterinnen der VR Bank, Silke Brandes und Berit Schrinner, den Schülern Preise in der VR-Bank-Filiale in Wardenburg.
Nach dem Motto „Wir tun etwas für unser Dorf“ hat sich der Bürgerverein Westerholt kürzlich mit 24 Helfern, darunter sechs Kinder, an der Aktion „Saubere Landschaft“ beteiligt.
Insgesamt wurde ein Anhänger voll Müll in Westerholt gesammelt. Überwiegend wurden Restmüll und leere Flaschen eingesammelt und entsorgt. Im Anschluss an die Sammelaktion konnten sich alle Helfer im Dorfgemeinschaftshaus Westerholt stärken. „Ich freue mich, dass wieder viele Westerholter unserem Aufruf nachgekommen sind“, sagt der 1. Vorsitzende, Claus Oeltjebruns. Auf die Kinder wartete im Anschluss noch eine besondere Aufgabe. Zusammen mit der Jugendvertreterin Imke Dierks wurden acht Nistkästen zusammengebaut, die Günther Dierks vorher zugesägt hatte. „Es hat den Kindern viel Spaß gemacht, die Nistkästen zusammenzuschrauben“, so das Fazit von Imke Dierks. Die Nistkästen sollen jetzt auf dem Gelände rund um das Dorfgemeinschaftshaus aufgehängt werden.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Trödeln und Stöbern konnten kürzlich die Besucher des Dorfgemeinschaftshauses in Westerholt. Sowohl die privaten Verkäuferinnen als auch die Organisatorinnen des Bürgervereins, die Jugendvertreterinnen Martina Korte und Imke Dierks, waren mit dem Verlauf des Flohmarktes mehr als zufrieden. „Wir hatten wesentlich mehr Besucher als beim ersten Flohmarkt im vergangenem Jahr“, sagte Korte. Gut angenommen wurde auch die Cafeteria, die den Kuchen, der als Standgebühr „gezahlt“ werden musste, verkaufte. Der Erlös geht an die beiden Kindergruppen, „Westerholter Zwerge“ und die „Waldgeister“, die die beiden Organisatorinnen leiten. Der nächste Flohmarkt im Dorfgemeinschaftshaus findet am 12. September statt.