Wer sich bewegen will, der lässt sich auch von ein bisschen Niederschlag nicht ausbremsen. Das zeigte sich, als der Harpstedter Turnerbund (HTB) jetzt zum „Nordic Walking für alle“ in den Harpstedter Wald eingeladen hatte. Trotz des anhaltenden Nieselregens und teils aufgeweichter Wege konnte der Sportverein etwa 50 Teilnehmer begrüßen.
Nach einer kurzen Ansprache des HTB-Vorsitzenden Tobias Radtke ging es los. Zwei Strecken – vier beziehungsweise sechs Kilometer lang – wurden angeboten. Der gemütliche Abschluss bot bei einem Becher alkoholfreiem Punsch und Wasser die Gelegenheit zu Gesprächen.
Auch Nichtaktive waren gekommen, um diese Sportart kennenzulernen. Nordic Walking ist ein Laufsport aus Skandinavien, den jeder betreiben kann und der sich positiv auf Herztätigkeit sowie Blutdruck auswirkt und den Stoffwechsel verbessert. Auch ältere Menschen könnten Nordic Walking betreiben, so hieß es.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der HTB bietet Nordic Walking zu verschiedenen Zeiten an. Gerne berät Katja Poggenburg-Janowski Interessierte unter Telefon 04244/8576. Der HTB würde sich über neue Teilnehmer freuen.
Als sich die Schützen aus Groß und Klein Köhren zur Jahreshauptversammlung im Dorfgemeinschaftshaus trafen, standen auch in den Reihen des Spielmannszuges Auszeichnungen an. Allen voran erhielt Henning Schmidt als Tambourmajor und Leiter die silbernen Schulterklappen für 1500 Auftritte. Schmidt gilt in den Reihen des Spielmannszuges als Multitalent. Er trat 1987 im Alter von neun Jahren ein und, so hieß es, sei immer da, wenn er gebraucht wird. „Mit einer Auszeichnung hatte ich insgeheim gerechnet. Nicht aber mit den silbernen Schulterklappen. Das ist schon etwas Besonderes“, sagte Schmidt, ein Stück gerührt. Zuvor hatte Schmidt selbst Monika Böhm und Inge Frerichs für 750 Auftritte gedankt. Ebenfalls geehrt wurden Gerda Lüllmann für ihre 40-jährige Treue zum Spielmannszug sowie Tanja Schmidt und Siegfried Böhm, die seit zehn Jahr dabei sind.
Derzeit hat der Spielmannszug 26 aktive Spielleute im seinen Reihen.