Was dem einen die Kohltour ist, ist den Frauen vom Wardenburger Tennisclub (WTC) ihr Erdbeerturnier. Organisiert wurde es in diesem Jahr von Petra Sohmen und Inge Leemhuis – den Erdbeerköniginnen von 2010. „Es ist ein Spaßturnier für die Damen“, erklärt WTC-Chefin Christa Hellmann. Gespielt wurde in ausgelosten Doppeln – abends wurden dann die neuen Königinnen Jutta Walenz und Claudia Buddenberg beim Buffet gefeiert. Und zwischendurch gab es nicht nur Kuchen, sondern natürlich auch – na was schon – jede Menge Erdbeeren. Das Turnier ist übrigens fast so alt wie der Verein selbst, der in diesem Jahr am 12. August 25 Jahre alt wird. Gefeiert wird am 20. August.
Einen Überblick über Wardenburg hat sich am Montag der Kreisverband Oldenburg-Land der Senioren-Union (SU) bei seiner Vorstandssitzung verschafft. Im Wardenburger Rathaus begrüßte Frank Speckmann, Allgemeiner Stellvertreter der Bürgermeisterin, die Gäste um den Kreisvorsitzenden Günter Reise. Anschließend stand eine Rundfahrt an, unter anderem ging es zu „Team 12“, der Raiffeisen Warengenossenschaft und dem Wohnpark. Begleitet wurde die Gruppe von CDU-Ratsfrau Gunda Döbken. Der SU-Vorstand hält seine Sitzung immer an einem anderen Ort ab. Die eigentliche Sitzung fand bei Fischbeck statt.
Ortstermin der FDP-Fraktion im Kreistag: Die Liberalen haben am Dienstag die Letheschule in Oberlethe besucht – Thema war der Erhalt der Förderschulen. Zu Gast war auch Björn Försterling, bildungspolitischer Sprecher der FDP im Landtag. Begrüßt wurde die Gruppe von Rektorin Ina Bley. Kreisvorsitzender Niels-Christian Heins betonte, dass die Gremien auf Kreisebene „verlässliche Rahmenbedingungen“ seitens der Landespolitik benötigten. Dazu gehörten etwa klare Regelungen, was die Kostenaufteilung bei sozialpädagogischer Arbeit oder die Verteilung der Verwaltungskräfte angeht.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.