Der Braaklander Reitclub e.V. in Neerstedt hat jetzt einen Dressurlehrgang unter der Leitung von Hermann Gerdes angeboten. Ein gutes Dutzend Teilnehmer stellten sich seinem kritischen Blick, um die dressurreiterlichen Fähigkeiten zu verbessern. Nach dem ersten praktischen Teil folgte abends eine theoretische Einheit mit Videoanalyse. Am zweiten Tag ging es dann darum, das Erlernte umzusetzen. Der Lehrgangsleiter stellte sich auf jeden Reiter ganz individuell ein. „So war es für alle Teilnehmer ein anstrengender, aber erfolgreicher Lehrgang“, so die Vereinsvorsitzende Silke Diers.
Um das Thema „Passt die Sonne auf Ihr Dach?“ drehte sich der Vortrag zum Thema „Solarstrom – Eigennutzung und Speichertechnik“. Er sorgte am Dienstagabend im Sitzungssaal des Rathauses Neerstedt für volle Stuhlreihen. Knapp 30 Interessierte waren gekommen. Organisiert hatten den Abend der Arbeitskreis „Energieeffizientes Dötlingen“ zusammen mit Gerd Bolling (Bolling Alternative Energien GmbH) und Edith Poek (EWE Delmenhorst). Den Klimaschutzbeauftragten Lars Gremlowski vertrat an diesem Abend der Dötlinger Bauamtsleiter Uwe Kläner. Der Vortragsabend fand in Verbindung mit der Solar-Check-Aktion des Landkreises Oldenburg statt, in der vom 7. September bis 18. Oktober Hausbesitzer beraten wurden.
Die Krippenkinder des Kindergartens „Dötlinger Strolche“ haben jetzt ihre selbst gebastelten Laternen ausprobiert. Auf einem kurzen Spaziergang ließen sie die bunten Laternen leuchten, berichtet Leiterin Isabell Hannig-Meints. Bei der Begrüßung wurde das Lied „Der Herbst ist da“ von Mechthild Schwarte mit der Gitarre begleitet. „Das Strahlen der Kinder- und Elternaugen war so schön wie das Leuchten der Laternen“, so Hannig-Meints. Mit Kinderpunsch und Würstchen konnten sich alle unter dem neuen Terrassendach stärken, das demnächst eingeweiht wird.
Einwilligung und Werberichtlinie
Ja, ich möchte den täglichen NWZonline-Newsletter erhalten. Meine E-Mailadresse wird ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet. Ich kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen, indem ich mich vom Newsletter abmelde (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten). Nähere Informationen zur Verarbeitung meiner Daten finde ich in der Datenschutzerklärung, die ich zur Kenntnis genommen habe.
Der Schützenverein Simmerhausen-Hockensberg hat jetzt sein Abschlussschießen auf der Schießanlage in Brettorf veranstaltet. Dabei wurden auch erstmals Kinderpokale ausgegeben. Mit Unterstützung des stellvertretenden Jugendwartes des Schützenvereins Brettorf, Joachim Eilts, durfte die Gruppe der Nachwuchsschützen der Simmerhausen-Hockensberger mit Lichtpunktgewehren schießen. Die Freude bei den Kindern war groß, so der Interims-Vorsitzende Wolfgang Rohenkohl. Erster wurde Luis Neugebauer vor Vanessa Stöck, Luca Senf-Wolf und Mika Kreye. Bei den Erwachsenen ging der Abschlusspokal der Frauen an Sonja Stärk, der Herren an Karl-Heinrich Neumann. Den Holtmann-Pokal erhielt Karin Senf-Wolf, ebenso den Poppe-Pokal. Die Wilddieb-Plakette gewann Wolfgang Rohenkohl. Bei der Glücksscheibe siegte Kristiane Rohenkohl, bei der Roten-Haus-Plakette und der Ehrenscheibe Burkhard Stöck.